Kultur / Events
Kulturelle Veranstaltungen in Bedburg
Die Stabsstelle Kulturmanagement plant das kulturelle Angebot des Gesamtjahres und gibt halbjährlich den Kulturflyer "Kulturbunt" heraus, der an alle städtischen Haushalte verteilt wird.
Der Kulturflyer "Kulturbunt" enthält folgende Formate:
Kabarett, U-Musik, E-Musik, Theater & Comedy, Musical, Literatur, Kunstausstellungen, Werkschauen, Formate der kulturellen Bildung, Poetry Slam - und alle neuen, zukünftig entwickelten Veranstaltungskonzepte.
Zudem übernimmt die Stabsstelle die Koordination von Veranstaltungen und unterstützt die Vereine und Akteure vor Ort bei deren Planungen, tritt als Kooperationspartner auf, organisiert eigene Veranstaltungen und entwickelt neue Veranstaltungsreihen, um ein kulturelles Angebot für alle Alters- und Gesellschaftsschichten – auch unter dem Aspekt der kulturellen Bildung – zur Verfügung zu stellen.
Folgende Veranstaltungen haben sich in den vergangenen Jahren als feste Bestandteile des kulturellen Lebens in Bedburg etabliert:
- Kindertheater unter Einbeziehung der Schulen und Kindergärten
- Theatersommer am Bedburger Schloss
- Literaturherbst in Kooperation mit dem Rhein-Erft-Kreis
- Werkschau / Kultursonntag der Kunst Bedburg / ELF im Glashaus
- Klassikkonzertreihe in Kooperation mit der Bedburger Konzertgesellschaft
- Kabarettreihe in Zusammenarbeit mit der Rurtal Produktion
Zur Galerie "Kulturveranstaltungen in Bedburg im Rückblick"
Weblinks zu den Online-Auftritten der Kooperationspartner:
- Bedburger Konzertgesellschaft
- Rurtal Produktion
- Fischer und Jung
- NiederrheinTheater
- KUNST Bedburg
- ELF im Glashaus
- Mondieu Operettenassekuranz
- theater bühnenreif
- Simone Fleck
- Elfi Steickmann
- MGV Bedburg
- MGV Quartettverein
- Mandolinenorchester Königshoven
- Dieter Kirchenbauer
Kulturförderung
Kulturelle Initiativen von Vereinen und Institutionen werden durch Zuschüsse nach einem Verteilungsmaßstab gefördert. Der Förderschwerpunkt der Richtlinien liegt hierbei insbesondere auf der Jugendarbeit.
Dokumente:
- Kulturförderung - Antrag nach Ziffer 5.1 der Kulturförderungsrichtlinien - Institutionelle Förderung
- Kulturförderung - Antrag nach Ziffer 5.2 der Kulturförderungsrichtlinien - Institutionelle Förderung für Schützenbruderschaften
- Kulturförderung - Antrag nach Ziffer 6 der Kulturförderungsrichtlinien - Förderung der Büchereien
- Kulturförderung - Antrag nach Ziffer 7 der Kulturförderungsrichtlinien - Förderung der Karnevalsumzüge
Ortsrecht:
Unsere Seiten können Sie auch in Leichter Sprache lesen.
Ansprechpartner:
Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|
Schmitz, Hermann Jürgen | 02272 / 402 - 121 | 02272 / 402 - 149 | |
Gregor, Dominic | 02272 / 402 - 119 | 02272 / 402 - 149 |
zuständiges Amt:
und 14:00 bis 16:00
und 14:00 bis 18:00
und 14:00 bis 16:00