Rathauszentralisierung
Liebe Bedburgerinnen und Bedburger,
da sind wir wieder! Warum waren wir überhaupt offline? Wie Sie den Berichterstattungen zu unserem Rathaus in den Medien entnehmen konnten, hat sich die Stadtverwaltung Bedburg am 23. Dezember 2019, nach dem einstimmigen Ratsbeschluss vom 17. Dezember 2019, von ihrem für das Bauvorhaben verantwortlichen Generalplaner getrennt. Die Trennung wurde vom Rat der Stadt Bedburg beschlossen, da durch die Schlechterfüllung der Leistung des Generalplaners bzw. seiner Subunternehmen eine wiederholte Steigerung der Baukosten eingetreten ist. Diese Versäumnisse hat der Generalplaner im Haupt- und Finanzausschuss vom 03.12.2019 und in der Ratssitzung vom 17.12.2019 bestätigt.
Das war und ist alles nicht schön und wird derzeit zwischen Verwaltung und dem Generalplaner geklärt, soll uns aber am Weiterbauen nicht hindern. Damit wir bald eine zentrale Verwaltung für Sie haben, braucht es einen detaillierten Bauzeitenplan, damit jede Firma weiß, wann sie ins oder an das Gebäude kann, um ihre Arbeit zu erledigen.
Weil der frühere Bauzeitenplan schlecht war, kam es zu erheblichen Bauzeitverzögerungen und zu einer fehlenden Koordination der für den Baubetrieb erforderlichen Gewerke, die in einem Abzug der meisten Firmen von der Baustelle mündeten. Deshalb betreut und überwacht die Stadtverwaltung die Rathauserweiterung seit Jahresbeginn 2020 nun in Eigenregie und -verantwortung. Zu allen Firmen haben wir Kontakt aufgenommen und erfreulicherweise zeigen sich ausnahmslos alle Firmen bereit, die Baustelle gemeinsam mit dem Bauherrn zu einem guten Abschluss zu bringen. Gleiches gilt auch für die Fachplaner für Statik, Brandschutz, Bauphysik usw.
Sie können sich anhand dieser kurzen Zusammenfassungen der Geschehnisse rund um unser Bauvorhaben vorstellen, dass die vielbesuchte Rubrik „Rathauszentralisierung – Aktueller Stand / FAQ“ auf unserer Homepage gegenüber der dringenden Arbeit an der Wiederaufnahme unseres Bauvorhabens leider zurückstehen musste. Da die Baustelle allerdings mittlerweile wieder in geordneten Bahnen verläuft, finden wir ab jetzt wieder Zeit, Sie auf unserer Homepage mit den aktuellen Entwicklungen rund um unser Bauvorhaben zu informieren.
► Aktuelle Bilder und Informationen zur Erweiterung des Kasterer Rathauses
FAQ’s zum Rathausbau:
- Was ist ein Generalplaner?
- Warum wurde bei der Rathauszentralisierung ein Generalplaner von der Stadt eingesetzt?
- Wie hoch sind die Gesamtkosten für den Rathaus-Umbau? Wie hoch ist die Kostensteigerung?
- Warum kam es zu einer Kostensteigerung bei der Rathauszentralisierung?
- Was sind Nachträge?
- Wirkt sich die Kostensteigerung auf den Bürger aus?
- Wann ist mit einer Fertigstellung des Rathausumbaus/-anbaus zu rechnen?
- Warum erfahren wir zum jetzigen Zeitpunkt von den steigenden Kosten?
- Nach welchen Kriterien wurde der Generalplaner ausgesucht?
Und so wird das neue Rathaus der Stadt Bedburg aussehen: Galerie Rathauszentralisierung (Entwurfsplanung)
© Entwurfsplanung: Anderhalten Architekten