Elternbeiträge Januar 2021 erlassen
Die Landesregierung hat sich mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kitas, Kindertagespflege und dem offenen Ganztag für Januar 2021 zu erlassen.
Mehr
Vorsicht: Betrüger geben sich als Bauaufsichtsmitarbeiter aus
Aktuell gibt es einzelne Fälle von Telefon-Betrug, bei denen sich Trickbetrüger als Mitarbeiter unserer Bauaufsicht ausgeben. Bitte seien Sie achtsam und melden Sie solche Vorkommnisse direkt der Polizei.
Mehr
Kostenlose Webinare für Handel und Gastronomie
Bedburger Einzelhändler und Gastronomen erfahren in kostenlosen Webinaren der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Erft am 20. und 27. Januar, wie sie Kunden online erreichen oder Geschäfte und Gastronomiebetriebe digital aufstellen.
Mehr
Todesfalle wilder Müll
Leider sterben Tiere immer wieder durch wildes Angeln oder durch Unrat und Abfälle in den Naherholungsgebieten rund um den Kasterer See und das Peringsmaar. So erging es auch einem Eisvogel, der sich in einer Angelschnur im wassernahen Unterholz verfangen hat.
Mehr
FFP2-Schutzmasken-Coupons
Derzeit verschicken die Krankenkassen bundesweit an alle über 60-Jährigen und / oder chronisch Erkrankten Anschreiben der Bundesregierung inkl. Coupons für FFP2-Masken - hierbei kann es zu Verzögerungen kommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse.
Mehr
Bedburg A 44n: Erneut ein Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände
Der 28,5-Megawatt-Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt von RWE und der Stadt Bedburg. Der Baustart ist fürs Frühjahr geplant, die Inbetriebnahme für Anfang 2022.
Mehr
Glasfaserausbau im Bedburger Westen
Die Deutsche Glasfaser führt bis zum 19. April eine Nachfrage in den Ortsteilen Lipp, Kirdorf, Millendorf und Oppendorf zum Ausbau des Glasfasernetzes durch. Am 27. Januar findet ein Online-Infoabend dazu statt.
Mehr
Hebammenambulanz geht ab Februar an den Start
Am 1. Februar 2021 startet die Hebammenambulanz der Städte Bergheim und Bedburg sowie des Rhein-Erft-Kreises. Die AWO ist Träger des Modellprojektes.
Mehr
Rathaus weiterhin nur mit gültigem Termin zugänglich
Der Publikumsverkehr im Rathaus wird weiter reduziert. Zutritt nur mit gültigem Termin. Termine für das Bürgerbüro können aktuell nicht mehr online gebucht werden. Wir stehen Ihnen in dringenden Angelegenheiten aber weiterhin zur Seite.
Mehr
Abfallentsorgungskalender 2021
Der Abfallentsorgungskalender 2021 ist da! Bitte beachten Sie, dass es bei den bisher üblichen Abfuhrtagen einige Änderungen gibt.
Mehr
Bedburg geht erste internationale Städtepartnerschaft ein
Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde ging die Stadt Bedburg am 16. Dezember 2020 ihre erste internationale Städtepartnerschaft mit dem israelischen Pardes Hannah Karkur ein, zu dem es eine persönliche Verbindung gibt.
Mehr
Bedburger Freibad: Neuer Kiosk-Pächter gesucht
Für den Kiosk im städtischen Freibad wird ab der Badesaison 2021 ein neuer Pächter gesucht. Bewerbungen können bis zum 10. Februar 2021 bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.
Mehr
Erleichterungen für die Grünabfuhr im Januar und März
Neutrale Papiersäcke und Umleerbehältnisse können an den Grünabfuhrtagen am 21. / 22. Januar und 3. / 4. März 2021 rausgestellt werden.
Mehr
Fällarbeiten in Kaster und Königshoven
Bis zum 28. Februar 2021 kommt es zu Schneidearbeiten auf den Straßen Am Zelenberg, Harffer Schlossallee, Brunnenstraße, Talstraße und Pannengasse.
Mehr
Neue Ortsbürgermeister ins Amt eingeführt
Am 26. November 2020 wurden die elf OrtsbürgermeisterInnen der 10. Wahlperiode von Bürgermeister Solbach vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt.
Mehr
Stadtentwicklung Innenstadt: Start des Citymanagements
Das neue Citymanagement unterstützt die Stadtverwaltung künftig bei der Umsetzung der Maßnahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für die Innenstadt. Die Projekthomepage www.innenstadt-bedburg.de ging am 10. Dezember 2020 live.
Mehr
Strukturwandel: Stadt Bedburg verstärkt sich weiter personell
Mit Sarah-Kristin Röder als neue Wirtschaftsförderin und Leonie Pier als erste Ressourcenschutzmanagerin sind zwei neue Impulsgeberinnen für die Stadt Bedburg seit November im Einsatz.
Mehr
Bedburg erhält eigene Stadtbuslinie
Ab Sonntag, den 13.12.2020 fährt die Buslinie 905 der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH als reine Stadtbuslinie für Bedburg.
Die Buslinie 975 wird zur neuen Schnellverbindung zwischen den Bahnhöfen Bedburg, Bergheim und Kaster.
Mehr
Ab Januar in Bedburg: Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.
Am 7. Januar 2021 wird es erstmalig die neue monatliche Frauenberatung in Bedburg geben, genauer gesagt im zentralen Rathaus in Kaster. Das kreisweite Angebot der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V. in Kerpen-Horrem wird damit in der Stadt künftig vertieft.
Mehr
Land und Bund fördern Modernisierung der Sportanlage Burgundische Straße
Vorweihnachtliches Geschenk für den Sport in Kaster: Mit insgesamt 120.000 € wird die Modernisierung der Sozialräume der Sportanlage Burgundische Straße von Land und Bund gefördert.
Mehr
Zentralisierung der Bedburger Stadtverwaltung abgeschlossen
„Boarding completed“ – Das zentrale Rathaus für die Stadt Bedburg in Kaster hat den Regelbetrieb für alle Fachdienste der Verwaltung aufgenommen.
Mehr
„Bedburger Kinderfinder“ kostenlos für alle „Pänz“
Bedburgs Kinder besser schützen: Ein reflektierender Aufkleber hilft in Zukunft der Feuerwehr im Notfall. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen ein Kinderzimmer sofort lokalisieren können, um die Suche nach den Kleinen schnellstmöglich zu beginnen – denn bei einem Brand zählt jede Minute.
Mehr
Corona-Hilfsangebote ab 30. März 2020 zentral über Malteser Hilfsdienst e.V.
Damit Menschen, die Hilfe anbieten, und Hilfesuchende unkompliziert und dabei koordiniert zusammenfinden, haben sich die Bedburger Malteser bereit erklärt, eine zentrale Anlaufstelle anzubieten.
Mehr
Freizeit-Tipps für Kinder und Jugendliche
Ob alleine oder mit der Familie, jetzt ist die Zeit zum Ausprobieren von Neuem da. Wir haben jede Menge Links zu coolen Aktivitäten zusammengestellt. Und auch der Bedburger Löwe hat viele Ideen für euch.
Mehr
Sonderprogramm Heimat 2020
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen legt ein Sonderprogramm „Heimat 2020“ zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden während der Corona-Lage auf. Anträge können ab dem 15. Juli 2020 ausschließlich online gestellt werden.
Mehr