Spatenstich für die Kindertagesstätte „Löwenburg“ macht Kita-Doppelpack in Bedburg perfekt

Mit dem zweiten Spatenstich für eine Kindertagesstätte in nicht einmal zwei Wochen treibt die Stadt Bedburg die Entwicklung der frühkindlichen Betreuung voran. Der Baubeginn für die Kita „Löwenburg“ an der Erkelenzer Straße im Ortsteil Lipp macht dabei den Kita-Doppelpack in Bedburg perfekt. Kurz zuvor konnte bereits der Spatenstich für die neue Kindertagesstätte „Blumenwiese“ an der Adolf-Silverberg-Straße im Zentrum der Schlossstadt gefeiert werden.
„Uns liegt es sehr am Herzen, dass wir unseren Familien und vor allem den Kindern möglichst optimale Bedingungen für eine gute und zeitgemäße Betreuung bieten. Mit dem zweiten Spatenstich innerhalb so kurzer Zeit schaffen wir nicht nur die Voraussetzungen für zahlreiche neue Betreuungsplätze, sondern setzen gleichzeitig ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, erklärt Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach.
Die beiden neuen und deutlich größeren Kitas bieten Platz für jeweils sechs Kita-Gruppen. Insgesamt schafft die Stadt Bedburg so über 100 zusätzliche Betreuungsplätze. Sie ersetzen ab dem neuen Kita-Jahr die beiden 3-gruppigen Kindertagesstätten „Blumenwiese“, die aktuell noch im Ortsteil Kaster beheimatet ist, sowie die Kita „Karlstraße“ in Bedburg, die durch ihren Umzug an die Erkelenzer Straße auch einen neuen Namen brauchte.
Der Name Kita „Löwenburg“ ist dabei das Ergebnis einer Abstimmung, an dem alle Kinder der noch bestehenden Kindertagesstätte an der Karlstraße teilnehmen konnten. Aus fünf Vorschlägen konnten die Kinder wählen und per Holzklötzchen für ihren Favoriten abstimmen. Unter großem Jubel der Kinder wurde das Ergebnis Kita „Löwenburg“ dann gemeinsam gefeiert.
Modulbauweise ermöglicht Fertigstellung zum neuen Kita-Jahr
Die Stadt Bedburg setzt bei der Kita „Löwenburg“ an der Erkelenzer Straße, die von der Firma KLEUSBERG errichtet wird, ebenso wie bei der Kindertagesstätte „Blumenwiese“ an der Adolf-Silverberg-Straße auf den Bau in Modulbauweise. Diese Bauweise, die durch einen gemeinsamen Antrag von SPD, FWG und Grünen im Bedburger Stadtrat unterstützt wird, ermöglicht eine sehr schnelle und effiziente Umsetzung der beiden Kindertagesstätten. So sollen beide Einrichtungen bereits für das neue Kita-Jahr fertiggestellt werden.
Die 6-gruppige Kita an der Erkelenzer Straße in Lipp wird auf einer Grundfläche von rund 2.000 m² errichtet. Auf zwei Geschossen bietet die Kita damit künftig ausreichend Platz für bis zu 120 Kinder und ihre 28 Erzieherinnen und Erzieher.
„Die Kita ‚Löwenburg‘ an der Erkelenzer Straße steht der Kita ‚Blumenwiese‘ an der Adolf-Silverberg-Straße in nichts nach. Auch hier erhalten die Kinder einen großzügigen Außenbereich mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, darunter ein Parcours zum Balancieren, Rutschen, ein Wasser- und Matschspielplatz, Möglichkeiten zum Klettern und einen Sandkasten“, erklärt Bedburgs Jugendamtsleiter Carsten Esser.
Die beiden neuen Kita-Einrichtungen sind auch im Innenraum ähnlich konzipiert: Im Erdgeschoss sind die Räumlichkeiten für drei Kita-Gruppen geplant. Diese setzen sich jeweils aus fünf Räumen mit Spielmöglichkeiten, einem Schlafraum, einer Garderobe mit Abstellraum und einem Sanitärbereich zusammen. Die Bereiche für drei weitere Kita-Gruppen sind im Obergeschoss platziert, das über einen Aufzug barrierefrei erreichbar ist.
Darüber hinaus bietet eine großzügige Küche sowie ein Kinderrestaurant im Erdgeschoss ausreichend Möglichkeiten einer gesunden und ausgewogenen Ernährung für die Kinder und das Betreuungspersonal. Zudem gibt es für jede Gruppe eine eigene kleine Küche, in der beispielsweise gemeinsam gebacken werden kann. Zusätzlich erhält das Gebäude einen separat erreichbaren Bereich für ein Familienberatungszentrum. An der Kita werden zudem ausreichend Parkplätze sowie E-Ladesäulen und Fahrradstellplätze eingerichtet.
Die hochwertigen Raummodule entstehen in den Werkshallen der Firma KLEUSBERG, die bereits seit über 75 Jahren modulare Bausysteme realisiert. Nach Fertigstellung werden die insgesamt 40 Module voraussichtlich Anfang April zur Erkelenzer Straße nach Bedburg transportiert und innerhalb weniger Tage montiert. Danach beginnt der Innenausbau sowie die Dach- und Fassadenarbeiten.
Hinweis zu Verkehrseinschränkungen
Während der Anlieferung der Raummodule für die neue Kita kommt es zu Verkehrseinschränkungen in den Bedburger Ortsteilen Lipp und Millendorf. Ab Montag, dem 7. April bis voraussichtlich Donnerstag, dem 17. April 2025, wird die Erkelenzer Straße zwischen dem Kreisverkehr Harffer Schloßallee/Burgstraße und der Millendorfer Straße gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Im Ortsteil Millendorf gilt im gleichen Zeitraum ein Parkverbot am Straßenrand. Die Stadt Bedburg bittet um Beachtung und Verständnis.