Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Werwolfswanderweg und Kasterer See
Header Schloss
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

GIMS - Green Industrial Maker Space

Inhaltsbereich

Wir haben den Raum für Ihre Innovation

Entwickeln und fokussieren Sie Ihre Geschäftsmodelle im GIMS für die Zeit nach der Braunkohle im Rheinischen Revier. Der Green Industrial Maker Space bietet Ihnen Raum und Inspiration, um Ideen rund um nachhaltigere Produkte oder Produktionsweisen zu entwickeln und vor Ort zu pilotieren. Dadurch bringen Sie sich in die beste Ausgangsposition, in die Pole Position, in Ihrer Branche und können mit neuen Produkten oder Geschäftsmodellen die Zukunft Ihres Unternehmens wirtschaftlich erfolgreich gestalten.

Die Stadt Bedburg bietet Ihnen im GIMS dazu das passende Testgelände mit optimalen Rahmenbedingungen und attraktiven Konditionen.

Welcher Herausforderung Sie sich stellen und welches Rennen Sie gewinnen wollen, das definieren allein Sie. Das Schöne ist: Es gibt nicht nur einen Sieger. Alle Unternehmen, die im GIMS Forschung und Entwicklung betreiben, können sich dort fit für ihr eigenes Rennen machen und dadurch zu Gewinnern werden.

Machbarkeitsstudie und Konzept

Welche Chancen für die Weiterentwicklung der regionalen Braunkohlezulieferindustrie sehen die Autorinnen und Autoren der Machbarkeitsstudie für das GIMS? 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Argumente für den GIMS

GREEN  

Die Chancen der Energiewende nutzen
Das Rheinische Revier bleibt auch nach dem Ausstieg aus der Braunkohle eine Landschaft, in der Energie gewonnen wird. Im Umfeld der Gewinnung erneuerbarer Energien entsteht neuer Bedarf für eine „Zulieferindustrie 2.0“. Im Green Industrial Maker Space können Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, die diesen künftigen Bedarf abdecken.

INDUSTRIAL

Neue Branchen als Kunden erschließen
Im „Industrial Maker Space“ geht es gezielt um die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für diverse Branchen. Im Mittelpunkt stehen Ingenieurdienstleistungen sowie technische Werkzeuge und Geräte. Dabei bringen die bisher in der Braunkohlenwirtschaft Beschäftigten nicht nur ihre Expertise und Berufserfahrung ein, sondern lernen voneinander.

MAKER

Praktische Selbstwirksamkeit spüren
Im „Maker Space“ finden Unternehmen ab 2026 gleichgesinnte Unternehmen sowie die nötige Infrastruktur vor, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und/oder Prototypen herzustellen und ihrem Unternehmen so aus eigenem Antrieb ein neues Profil zu geben.

SPACE

In einem inspirierenden Umfeld arbeiten
Unternehmen finden im GIMS einen passgenau konstruierten Bau mit Werkhalle/Labor und Raum für Interaktion. Der Bau erfolgt ressourcenschonend in Zusammenarbeit mit der Faktor-X-Agentur.

Rezensionen

GIMS - Sascha SolbachSascha Solbach - Bürgermeister der Stadt Bedburg  > Die Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur unserer Region sind auch Chancen, mit neuen Angeboten für Arbeitsräume in Bedburg zu punkten. Der Green Industrial Maker Space hier in Bedburg setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Gestaltung unserer Zukunft. Im Zeitalter des Fachkräftemangels sind Kooperationen, die auf Wissens- und Arbeitsaustausch setzen, wesentlich für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Bedburg ist bereit für Neues und wir freuen uns auf alle Unternehmen, die sich mit und bei uns weiterentwickeln möchten. Denn in Bedburg haben wir schon lange vor der politischen Entscheidung, aus der Braunkohle auszusteigen, damit begonnen, unsere Stadt für bestehende Unternehmen und Neuansiedlungen attraktiv zu machen. Die zentrale Lage mit direktem Autobahnknoten sind für Betriebe jeder Größe von unschlagbarem Wert.

Die Herausforderung des nunmehr sehr kurzfristig umzusetzenden Strukturwandels bedeutet für uns, auf eine Kombination aus Unterstützung des traditionellen Mittelstands und der Investition in innovative Ansätze zu setzen.  


GIMS Torsten StammTorsten Stamm - Wirtschaftsförderung Stadt Bedburg    

> Mit dem »Green Industrial Maker Space« Bedburg verfolgen wir die übergeordnete Zielsetzung, das unternehmerische Handeln – gerade von lokalen und regionalen kleinen und mittleren Unternehmen aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe – zu stärken und Impulse für die Weiterentwicklung der regionalen Wertschöpfungssysteme hin zu einer (noch) besseren Balance zwischen Ressourcen- und Klimaschutz auf der einen Seite sowie Arbeitsplatzerhalt und Wohlstandssicherung auf der anderen Seite zu setzen.



      GIMS Sarah-Kristin RöderSarah-Kristin Röder - Wirtschaftsförderung Stadt Bedburg

> Um die Herausforderung des Ausstiegs aus der Braunkohle und des Strukturwandels erfolgreich meistern zu können, benötigen gerade kleine und mittlere Bestandsunternehmen aus dem produzierenden und verarbeitenden Gewerbe sowie aus dem Handwerk mehr Unterstützung in drei Bereichen: Raum, Vernetzung und Sichtbarkeit. Mit dem »Green Industrial Maker Space« hier in Bedburg möchten wir genau diese drei Unterstützungsangebote bieten. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, wo die „Macher und Praktiker“ aus der Region in einem modernen Arbeitsumfeld den notwendigen kreativen Freiraum erhalten, ihre Ideen rund um nachhaltigere Produkte bzw. Produktionsweisen entwickeln und marktreif machen zu können.



GIMS Gero FürstenbergGero Fürstenberg - Leiter der Geschäftsstelle Rhein-Erft bei der IHK Köln   

> Industrie ist kein Begriff aus der Vergangenheit. Industrie ist vielmehr der Innovationstreiber für neue Lösungen und nachhaltigere Entwicklungen. Unsere Industrie hier vor Ort kann die Produkte der Zukunft herstellen, wir müssen sie nur lassen. Der »Green Industrial Maker Space« ist eine Chance für Bedburg und für die Region.



    GIMS Susanne Kayser-DobieySusanne Kayser-Dobiey - Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH

> Das Projekt »Green Industrial Maker Space« stellt eine hervorragende Ergänzung des Angebots für produzierende Unternehmen dar. Der GIMS als innovativer Ort zur Erprobung von industriellen Anwendungen vor Erlangung der Serienreife begegnet den Bedürfnissen der Unternehmen. Der Standort Bedburg – gelegen zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf – bietet vor dem Hintergrund des Strukturwandels große Chancen, nachhaltige und zukunftsträchtige Geschäftsideen im Rhein-Erft-Kreis zu realisieren.



GIMS Galyna LaptyevaDr. Galyna Laptyeva - Senior Scientist Research and Development, Speira GmbH, Bonn    

> Wir sind überzeugt, dass man große Herausforderungen am besten gemeinsam bewältigen kann und aus unserer Sicht bietet der »Green Industrial Maker Space« den perfekten Raum und perfekte Plattform, um sich zu vernetzen, um gemeinsam mit den Akteuren vor Ort an neuen Innovationen und Ideen zu arbeiten und sie auch schnell umzusetzen. Wir bereiten bereits mit der Stadt Bedburg ein Projekt aus dem Bereich der Dekarbonisierung vor, das wir im GIMS realisieren wollen.



GIMS Rainer von dem EscheRainer von dem Esche - General Manager NPROXX B.V., Heerlen     

> Wir sind als Technologieunternehmen darauf angewiesen, dass wir kompetente MitarbeiterInnen gewinnen und an uns binden. Mit zunehmender Verbreitung der Wasserstofftechnologie steigen die Anforderungen an unsere Produkte. Den »Green Industrial Maker Space« könnten wir dafür nutzen, um dort zum Beispiel ein passendes Umfeld für unsere IT-Ingenieure zu schaffen: Die kreative Umgebung, die sie benötigen, um dort die Weiterentwicklung unserer Produkte voranzutreiben.



GIMS Jens WulffJens Wulff - Geschäftsführer, Neuman und Esser Deutschland GmbH und Co. KG, Übach-Palenberg  

> Wir als NEUMAN & ESSER glauben, dass wir vom »Green Industrial Maker Space« in Bedburg sehr profitieren können. Und zwar durch eine Clusterbildung, die beispielhaft im und um den GIMS erfolgen, so wie wir das zum Beispiel in der Automobilzulieferindustrie oder in der Zerspanungsindustrie im schwäbischen Raum sehen: Mittelständische Unternehmen jeder Größe, darunter auch alteingesessene und trotzdem moderne Familienunternehmen wie wir, arbeiten fachlich zusammen, unterstützen sich technologisch und profitieren vom gegenseitigen Fachkräfteaustausch.



GIMS Torsten HeerzTorsten Heerz - Dezernat V, Leiter des Amts für Strukturwandel, Fördermittelmanagement und Digitale Ökosysteme beim Rhein-Erft-Kreis Bergheim     

> Ich begrüße das Vorhaben »Green Industrial Maker Space« (GIMS) der Stadt Bedburg ausdrücklich. Im GIMS wird das viel zitierte „thinking out of the box“ gelebt, indem Unternehmen und Start-Ups der kreative Freiraum geboten wird, nachhaltige Ansätze in den Bereichen Innovation, Energie, Industrie und Infrastruktur zu entwickeln und somit zur Diversifizierung des Wirtschaftsstandorts Rhein-Erft beizutragen. Mit seiner zukunftsgewandten Ausrichtung fügt sich der GIMS in die weiteren Vorhaben auf dem Gebiet der Stadt Bedburg ein, die für den Rhein-Erft-Kreis einen zentralen Beitrag zur Energiewende leistet.

Partner und Unterstützer

Stadt Bedburg       Minerewir Logo       Rhein-Erft-Kreis Logo       NEA Group Logo   Wirtschaftsförderung Rhein-Erft Logo

Neuigkeiten:

11.09.2023

Bedburg bekommt den „Green Industrial Maker Space“

Im Gewerbegebiet Mühlenerft in Bedburg wird aller Voraussicht nach im Jahr 2027 der Green Industrial Maker Space seinen Betrieb aufnehmen können. Nun wurde die Machbarkeitsstudie vorgestellt, die positive Resonanz aus der Wirtschaft zeigt. Interessierte Unternehmen können sich weiter über das Maker Space in Bedburg informieren.
27.07.2023

Green Industrial Maker Space: Workshop für interessierte Unternehmen und regionale Akteure

Am Donnerstag, den 10. August, findet von 17 bis 19 Uhr im zentralen Rathaus in Kaster (Am Rathaus 1, 50181 Bedburg) ein Beteiligungs-Workshop für Unternehmen aus der Region zum geplanten „Green Industrial Maker Space“ (GIMS) statt (Einlass: 16.30 Uhr). Die Innovationswerkstatt soll bis zum Jahr 2026 auf einer Brachfläche im Industriepark Mühlenerft entstehen.
 


Förderung GIMS

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren