Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Marktplatz 1.920x500
Header Skyline
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung

Inhaltsbereich

Grundschule Kirchherten © Visualisierung Holtgrewe/Entwurf und Planung Architekt Dipl.-Ing.(FH) Thomas Schmitz Endlich geht es weiter: In wenigen Tagen beginnt der Um- und Neubau in der Grundschule Kirchherten.

Das Baugerüst an der Frontseite der alten Schule zeigt schon an, wo in Kürze der Haupteingang zu finden ist und die Bauzäune Richtung Zaunstraße sind nicht nur Deko, sondern erweitern den Schulhof während einzelner Bauphasen in den vorderen Bereichen.

Damit alle großen und kleinen Menschen, die sich für den Baufortschritt interessieren, immer auf dem aktuellen Stand sind, wird es ab sofort hier Bild & Text mit den Baufortschritten geben. Ebenfalls erfahren alle, wenn etwas Besonderes ansteht – beispielsweise die Abbrucharbeiten beginnen.

Hintergrund

Die Erweiterung der Geschwister-Stern-Schule ist notwendig, weil die Zahl der Schülerinnen und Schüler zwischenzeitlich wieder vollumfänglich 2-zügig ist und die Bedarfe für (Förder-)Unterricht und Betreuung mit dem bestehenden Raumangebot nicht mehr zu decken war.  Das Gebäude, das ca. um 1900 erbaut wurde, ist in Würde gealtert und braucht für so viele quirlige und wissensdurstige Kinder und engagierte Lehrerinnen und Lehrer dringend eine Verjüngung und Modernisierung. Allein die bislang rückständige Barrierefreiheit und weitere Mängel können aktuelle Anforderungen an eine moderne Schule nicht erfüllen. Ein weiterer Raumbedarf entsteht kontinuierlich durch die Angebote der offenen Ganztagsschule (OGS).

Auch die Außenfläche soll künftig besser genutzt werden können und natürlich viel schöner werden.

Der Weg dahin wird hier dokumentiert.

Bei Fragen steht Ihnen Meltem Ayberk (02272/402-211 oder m.ayberk@bedburg.de) zur Verfügung.


Neuer Gebäudeeingang fertiggestellt (Stand: Januar 2025)

Gebäudezugang Erdgeschoss 300x400 Zu Beginn des Jahres 2025 konnte sowohl für das Erd- als auch für das Obergeschoss der neue Gebäudezugang, der während der Bauzeit genutzt werden soll, fertiggestellt werden. Dieser befindet sich in Richtung Zaunstraße am Treppenturm. Anhand der Fassadenbekleidung aus Holz und der Farbgebung der beiden Eingangstüren bekommt man schonmal eine Idee davon, wie die Fassaden des Obergeschosses des Schul-Erweiterungsneubaus aussehen werden.

Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerschaft wird in diesem Bereich noch ein Fußgänger-/Passantenschutztunnel errichtet.

Bau und Überdachung des Haupteingangs für die Umbauphase (Stand: Dezember 2024)

Überdachung Treppenturm Nachdem der Abbruch der beiden Flurverglasungen abgeschlossen war, wurde direkt damit begonnen, die Überdachung des Gerüst-Treppenturms zu montieren.

Diese Überdachung sorgt dafür, dass die Benutzer des Treppenturms – der während der Bauzeit als Ersatz für das demnächst gesperrte Treppenhaus dient – sicher und trocken das Erd- und Obergeschoss des alten Schulhauses erreichen. Zudem dient der Treppenturm als Flucht- und Rettungsweg.

Während der Weihnachtsferien wird im Treppenhaus des alten Schulhauses eine Staubschutzwand errichtet, welche die Baustelle vom Schulhaus trennt.

Hinweisschild zu Asbestfasern an der Flurverglasung (Stand: Dezember 2024)

Hinweisschild Asbestfasern Update am 11. Dezember 2024:

Die freiwillig durchgeführte Freimessung hat wie erwartet ergeben, dass durch die Abbrucharbeiten keine gesundheitsschädlichen Stoffe freigesetzt wurden. Daraufhin wird das Schild mit Hinweis auf Asbestfasern entfernt und der Bereich für die weiteren Sanierungsarbeiten wieder freigegeben.


In der Geschwister-Stern-Schule findet man vor dem abgesperrten Bereich, hinter dem aktuell der provisorische Eingang während der Bauzeit entsteht, ein Schild mit dem Hinweis auf Asbestfasern. Das ist aber erstmal kein Grund zur Beunruhigung, sondern eher die Pflicht, die auf die dahinterliegenden Arbeiten an der Flurverglasung hinweist.

Denn an den Fenstern in diesem Bereich, genauer gesagt am Fensterkitt mit dem die Fenster fixiert sind, wurde außen zum Teil Asbest nachgewiesen. Für den Innenraum liegt nach der Gebäudeanalyse keine Asbestbelastung am angrenzenden Wand- und Deckenputz bzw. an den angrenzenden Fassadebauteilen vor.

Der Asbest am Außenbereich der Fenster wird mit einem speziellen Verfahren, bei dem keine schädlichen Stoffe freigesetzt werden, durch eine Fachfirma entfernt. Die Arbeiten werden dabei von einem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator begleitet.

Das entsprechende Schild an dieser Stelle ist also lediglich Teil des Verfahrens, um auf die Arbeiten hinzuweisen. Anschließend findet zur Sicherheit noch eine zusätzliche Messung auf schädliche Stoffe im Innenraum statt.

Sanierung des Mauerwerks (Stand: November 2024)

Während der Sommerferien 2025 wird die Mauerwerkssanierung an den Fassaden des alten Schulhauses durchgeführt.

Schließung der Turnhalle (Stand: November 2024)

Geschwister-Stern-Schule Turnhalle Ab Februar 2025 beginnen die Abbrucharbeiten in und an der Turnhalle und die Pausenhofüberdachung, damit direkt im Anschluss daran die Spezialtiefbauarbeiten mittels Pfahlgründungen begonnen werden können. Diese dienen zur Vorbereitung der Rohbauarbeiten.

Aufgrund des großen Umfangs der Arbeiten wird die Turnhalle 

ab Montag, den 3. Februar 2025

weder für den Schul- noch für den Vereinssport weiter nutzbar sein. Eine Regelung bezüglich des Schulsportunterrichtes wird derzeit noch geklärt. Auskunft erteilt die Schulleitung. Bezüglich der Möglichkeit des zwischenzeitlichen Verbleibs der in der Halle befindlichen vereinseigenen Materialien und Sportgeräte werden wir im Einzelnen noch auf die Vereine zukommen.

Ausblick

Der Bauzeitraum für die Sporthalle wird auf mindestens ein Jahr geschätzt.

Die Halle bekommt, neben einer vollumfänglichen energetischen Sanierung, eine hochmoderne Gebäudetechnik und Hallendecke, einen neuen Hallenboden sowie neue Prallschutzwände. Von dieser Sanierung werden später alle Nutzer profitieren.

Der Stadt Bedburg ist die Tragweite des Wegfalls der Halle für die Schule und für das Vereinsleben in Kirch-/Grottenherten sehr bewusst. Während der Umsetzung einer derart umfangreichen Baumaßnahme sind, schon aufgrund der derzeit geopolitischen und wirtschaftlich brisanten Lage, Unvorhersehbarkeiten und Probleme vorprogrammiert. Insofern sind wir immer gerne bereit, Sie möglichst auf dem Laufenden zu halten sowie Ihnen mit Alternativangeboten, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, auszuhelfen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Für Rückfragen steht Ihnen Iris Schier (02272/402-202 oder i.schier@bedburg.de) gerne zur Verfügung.

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren