Frühe Hilfen
Die Geburt eines Kindes bedeutet für Eltern eine große Freude und zugleich eine große Veränderung - wenn nicht sogar die größte Veränderung in ihrem bisherigen Leben. Neben Liebe, Freude und Glück können gerade zu Beginn des neuen Lebens mit dem Baby auch Fragen, Unsicherheiten, Sorgen und Ängste auftreten. Unser multiprofessionelles Team kann Mütter, Väter, Eltern beraten, unterstützen und begleiten, von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr.
Unser Team besteht aus Erzieherinnen, Pädagoginnen und Krankenschwestern. Wenn Sie unsere Unterstützung wünschen oder Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen – wir beraten Sie gerne ganz entspannt bei Ihnen zu Hause, in unserer Beratungsstelle oder bei einem Spaziergang. Auch für telefonische Auskünfte und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen das Team Frühe Hilfen über die Mail-Adresse fruehehilfen@bedburg.de oder über die Kontaktmöglichkeiten unter dem Reiter "Kontakt".
Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt natürlich der Schweigepflicht. Auf Wunsch erfolgt die Beratung auch anonym.
Wir sind Anprechpartner zu allen folgenden Fragen und Angeboten:
Die Frühen Hilfen sind Ansprechpartner zu allen Fragen und Angeboten rund um das Thema Schwangerschaft, Babys, Kleinkinder und Partnerschaft:
- Warum weint / schreit mein Baby so oft?
- Wie kann ich es beruhigen?
- Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung?
- Warum verhält sich mein Kind anders als erwartet?
- Wie kann ich die Signale meines Babys richtig deuten?
- Welche Auswirkungen hat der Familienzuwachs auf die Partnerschaft?
- Gibt es Unsicherheiten in der Pflege oder im Umgang mit ihrem Baby?
- Haben Sie Fragen zur Ernährung?
- Fühlen Sie sich oft müde oder erschöpft?
- Sind Sie manchmal wütend oder enttäuscht?
- Fordert Ihr Kind mehr Aufmerksamkeit als gedacht?
- Gibt es Konflikte unter den Geschwistern?
- Kam Ihr Kind zu früh oder krank zur Welt?
- Gibt es Probleme mit der Eingewöhnung bei der Tagesmutter oder in der Kita?
- Wünschen Sie sich Kontakt zu anderen Eltern?
- Sind Sie Pflege- oder Adoptiveltern und wünschen sich Beratung?
Wir als Frühe Hilfen unterstützen und beraten, wenn Sie...
- eine Hebamme suchen. Hierfür haben wir eine Liste von für Bedburg tätigen Hebammen zusammengestellt (Liste der Hebammen
). Sollten Sie dort keine passende Hebamme finden, beraten wir Sie gerne.
- Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Kleinkindern haben
- Fragen zur Pflege und Ernährung haben
- In einer schwierigen Lebenssituation stecken
- Informationen zu speziellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten benötigen
- Fragen zur aktuellen Entwicklung Ihres Kindes haben oder diese fördern und unterstützen möchten. Dazu bieten wir auch videogestützte Beratung nach Marte Meo an.
- Hilfe bei der Suche passender Baby- und Spielgruppen brauchen (z. B. PEKiP)
- Hilfe bei der Bewältigung des Alltags oder besonderer Krisen benötigen
- Unsicherheiten bezüglich Ihrer Partnerschaft in der neuen Lebenssituation verspüren
- sich Hilfe im Umgang mit Behörden wünschen
- nach passgenauen individuellen Hilfen zur Entlastung suchen
- Begleitung zu anderen Netzwerkpartnern (Sozialpädiatrischen Zentren, Familienzentren, Kinderärzten, Hebammen etc.) wünschen
- Gruppen- und Elternangebote suchen
Babybegrüßungsbesuche
Mit dem kostenlosen Angebot Babybegrüßungsbesuche möchten wir Eltern und Familien stärken und uns daran beteiligen, Bedburg familienfreundlich zu gestalten. Unser Ziel ist, Mütter und Väter in ihren Fragen rund um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen, um die bestmögliche Förderung der Gesundheit und Entwicklung der Kinder zu erreichen.
Wir besuchen jedes Baby zwischen der 6–8 Lebenswoche. Es gibt Willkommensgeschenke fürs Baby sowie Gutscheine und Informationsmaterial für Sie als Eltern. Wir informieren auch über die Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung und über die Kindesentwicklung.
Alternativ zu einem Besuch können Sie sich aber auch gerne zu einem Termin in den Räumen der Frühen Hilfen verabreden.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein Gespräch und beantworten bei diesem Besuch ihre Fragen. Wir vermitteln bei weiteren Bedarfen, wenn dies Ihrerseits gewünscht ist und nehmen gerne Wünsche und Anregungen entgegen, um Bedburg familienfreundlich zu gestalten.
Wir freuen uns, Sie auf diese Weise unterstützen zu können.