Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Drohnenbild Alt-Kaster (Agathator, Stadtmauer, Kirche)
Header Schloss
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Mit dem Bus zur MusikMeile: Stadt Bedburg und REVG bieten Zusatzfahrten an

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 27.08.2024

REVG MusikMeile Auch in diesem Jahr kommen die zahlreichen Fans der Bedburger MusikMeile am 7. September wieder ganz entspannt mit Bus und Bahn zum Festival. Insgesamt drei Buslinien im 30-Minuten-Takt verbinden am Veranstaltungsabend durch Zusatzfahrten sowohl die entfernteren Ortsteile wie Bedburg-Rath als auch Nachbarorte wie Elsdorf mit dem Festivalgelände und garantieren nach dem Musikgenuss einen sicheren Heimweg mit dem ÖPNV.

Außerdem verkehrt ein Shuttlebus-Transfer im 15-Minuten-Takt zwischen dem Bedburger Bahnhof und dem Festivalgelände. Nahe des Bedburger Bahnhofs kann der Parkplatz am Mobau genutzt werden. Auch die planmäßigen Fahrten – zum Beispiel der Linien 975 und RB38 von und nach Bergheim und Horrem – werden an diesem Tag durchgeführt.

Alle Sonderfahrten halten am Bedburger Bahnhof auf der Seite des Mobau (Bussteige B1/B2). Bei der MusikMeile 2019 feierte das Angebot seine Premiere und wurde seitdem von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen. Parkmöglichkeiten stehen unter anderem noch am alten Sandberg, auf dem Parkplatz am Bedburger Krankenhaus und am Globus bereit. Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen in der Gartenstraße zur Verfügung.

Übersicht der Zusatzfahrten zur Bedburger MusikMeile

Linie 988: Elsdorf – Bedburg Bahnhof – Bedburg, Kölner Platz (ab Bedburg Bahnhof als Shuttlebus-Transfer)

Die Linie 988 startet am Elsdorfer Busbahnhof und führt u. a. durch Esch, Oberembt, Niederembt über den Bedburger Bahnhof und von dort als Shuttlebus-Transfer weiter bis zum Kölner Platz. Sie verkehrt auf der Hinfahrt zwischen 17:58 Uhr und 19:28 Uhr sowie auf dem Rückweg von 23:09 Uhr bis 00:49 Uhr vom Kölner Platz über Bedburg Bahnhof im Halbstundentakt.

Linie 905: Kaster – Bedburg Bahnhof (über Pütz, Kirch-/Grottenherten und Kirch-/Kleintroisdorf) – Bedburg, Kölner Platz (ab Bedburg Bahnhof als Shuttlebus-Transfer)

Die Linie 905 fährt um 18:05 Uhr und 19:05 Uhr über die Ortsteile Kaster, Königshoven, Pütz, Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und den Bedburger Bahnhof bis zum Kölner Platz. Um 18:24 Uhr und 19:24 Uhr startet die Linie in Kirchtroisdorf, bedient die Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge und fährt über Lipp zum Kölner Platz. Um 18:43 Uhr und 19:43 Uhr starten die Fahrten in Pütz und führen über Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und den Bedburger Bahnhof bis zum Kölner Platz.

Auf dem Rückweg führt die Linie zwischen 23:39 Uhr und 00:39 Uhr im Halbstundentakt über den Kölner Platz, Kirch-/Kleintroisdorf, Kirch-/Grottenherten, Pütz und Königshoven bis nach Kaster. Bereits um 23:17 Uhr fährt ein Bus der Linie 905 ab dem Kölner Platz über Lipp nach Kaster und bedient dann die Haltestellen zwischen Kaster und Kirchtroisdorf in umgekehrter Reihenfolge.

Shuttlebus-Transfer: Bahnhof Bedburg - Bedburg, Kölner Platz

Am Mobau-Parkplatz angekommen, können die MusikMeilen-Gäste am Bedburger Bahnhof bequem in einen Shuttlebus einsteigen, der das Festivalgelände an zwei Stellen ansteuert – über die Haltestellen an der Erkelenzer Straße und der Wiesenstraße geht es zum Kölner Platz. Der Shuttlebus-Transfer verkehrt ab dem Bahnhof zwischen 18:19 Uhr und 20:04 Uhr alle 15 Minuten. Nach der Veranstaltung fährt der Suttlebus-Transfer ab dem Kölner Platz zwischen 23:09 Uhr und 00:09 Uhr alle 30 Minuten, ab 00:29 Uhr bis 00:49 Uhr dann alle zehn Minuten.

Linie 924: Rath - Bedburg, Kölner Platz

Die Linie 924 fährt ab der Haltestelle Rath Friedensstraße über Broich bis zum Kölner Platz in Bedburg – alle 30 Minuten; auf der Hinfahrt zwischen 18:18 Uhr und 19:48 Uhr sowie auf der Rückfahrt zwischen 22:50 Uhr und 00:20 Uhr.

Die genauen Fahrpläne gibt es sowohl unter www.musikmeile-bedburg.com als auch unter www.revg.de.

Michael Schulte kommt nach Bedburg

MusikMeile Pressefoto Top-Act Michael Schulte Beim größten Musikfestival im Rhein-Erft-Kreis am Samstag, dem 7. September spielen von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr insgesamt 18 Bands auf neun Bühnen. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher vor allem auf Top-Act Michael Schulte. Der deutsche Singer-Songwriter, der beim Eurovision-Song-Contest 2018 auf einem tollen 4. Platz landete, bringt mit „Remember Me“ ein brandneues Album mit zur 17. Bedburger MusikMeile und wird damit ab circa 21:15 Uhr auf der Hauptbühne am Schlossparkplatz für beste Party-Stimmung sorgen.

Erneut mit dabei und bei den Fans der MusikMeile inzwischen ein „Muss“: der beliebte Kölner Rapper Mo-Torres. Darüber hinaus gibt es hochkarätige Coverbands. Die Panik Power Band präsentiert eine Tribute-Show ihres Vorbilds Udo Lindenberg, die Band It’s All Pink! bringt die besten Hits der erfolgreichen US-amerikanischen Pop-Rock-Sängerin P!nk mit nach Bedburg.

Die Meile spielt aber auch lokal: Rund die Hälfte aller Künstlerinnen und Künstler kommt aus Bedburg oder der direkten Umgebung. Die neu zusammengestellten Bands des Jugendzentrums Capo, die Gruppe Recovered Dimension und die beiden Duos Tomlex und Saitenwind kommen aus der Heimatstadt der MusikMeile. Ebenso liegt die DJ-Bühne mit DJ Jeffem und DJ Marc de D’or, der ein gemeinsames Set mit DJ TMBR spielen wird, komplett in der Hand Bedburger Künstler.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren