Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Bedburger Skyline
Header Windpark
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Feuerwehrwesen

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Feuerwehr Bedburg Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg ist eine Einrichtung der Gemeinde.

Die Gemeinde ist gem. dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) rechtlich zur Unterhaltung einer (den örtlichen Verhältnissen entsprechenden leistungsfähigen) Feuerwehr verpflichtet.

Sie besteht im Fall der Stadt Bedburg aus fast ausschließlich freiwilligen Mitgliedern, die diesen wichtigen Dienst ehrenamtlich leisten. Derzeit gibt es drei hauptamtliche feuerwehrtechnische Beamte und weitere 3 Verwaltungskräfte zur Unterstützung der vielfältigen Aufgaben.

Feuerwehr 1 Die Feuerwehr hat gemäß dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) die Aufgabe Schadenfeuer zu bekämpfen sowie bei Unglücksfällen und bei solchen öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht wurden, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung immer die oberste Priorität hat.

  
Feuerwehr 2 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg besteht aus sechs Einheiten an verschiedenen Standorten. In jeder dieser sechs Einheiten sind mindestens ein Löschgruppenfahrzeug sowie ein Mannschaftstransportwagen stationiert.

An größeren Standorten sind weitere Sonderfahrzeuge wie z.B. eine Drehleiter zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges, ein Tanklöschfahrzeug mit einem Löschmittelvorrat von über 4500l Wasser und 500l Schaummittel für Großbrände, ein Gerätewagen-Rüst für schwere technische Hilfeleistung und einem Einsatzleitwagen mit moderner Kommunikationstechnik einsatzbereit.

Weiterhin ist ein Sonder-Fahrzeug des Rhein-Erft-Kreises durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg in den Einsatz zu bringen – ein Gerätewagen Messtechnik zum Aufspüren von Gefahrstoffen.


Feuerwehr 7 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg besteht aus fünf Abteilungen:

Den Hauptteil macht die aktive Wehr mit stolzen 210 Frauen und Männer zwischen 18 und 67 Jahren aus. Die Kräfte sind für Ihre Sicherheit Tag und Nacht bereit.

Der Nachwuchs kommt üblicherweise aus der Jugendfeuerwehr, welche zurzeit aus 70 Mädchen und Jungen in fünf Gruppen in einer Altersspanne zwischen 10 und 18 Jahren besteht. Bereits seit dem 1. Juni 2018 existiert in Bedburg eine Kinderfeuerwehr, die seit Mai 2025 drei Gruppen umfasst – jeweils eine in Kaster, Kirchtroisdorf und Kirchherten. Diese aktuell 18 Mädchen und Jungs bereiten sich hier auf die Jugendfeuerwehr vor.

Ebenfalls seit 2018 gibt es auch eine Unterstützungseinheit. Hier sind derzeit 18 Frauen und Männer aktiv, um die Feuerwehr auf andere Art und Weise zu unterstützen – in unserem Fall in der Kinder- und Jugendarbeit.

In der Ehrenabteilung befinden sich derzeit 72, aus alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr diensttaugliche, ehemalige aktive Feuerwehrkräfte.


Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bedburg

Leiter der Feuerwehr:OBR Guido Garbe
Adenauerstr. 1-3
Zimmer E 01
50181 Bedburg
Tel.: 02272 - 402 447
Stv. Leiter der Feuerwehr:

StBI Carsten Henseler

BAR David Kunze

Stadtjugendfeuerwehrwart:

Leitung Kinderfeuerwehr:

StBl Wolfgang Aretz

UBM Isabella Fugetta

Stv. Stadtjugendfeuerwehrwart:

Stv. Leitung der Kinderfeuerwehr:

N.N.

N.N.

Einheiten:

Kaster / Königshoven
Bedburg
Kirch- / Grottenherten
Kirch- / Kleintroisdorf / Pütz
Rath 
Lipp - Millendorf

Jugendfeuerwehren:Kaster / Königshoven
Bedburg
Kirch- / Grottenherten
Kirch- / Kleintroisdorf / Pütz
Lipp - Millendorf
Kinderfeuerwehr:

Kaster / Königshoven
Kirch- / Grottenherten
Kirch- / Kleintroisdorf / Pütz

   

Mitglieder der aktiven Feuerwehr:

Mitglieder der Unterstützungsabteilung:

201

18

Mitglieder der Jugendfeuerwehr:

Mitglieder in der Kinderfeuerwehr:

71

17

Mitglieder der Ehrenabteilung:

70

Stellenausschreibung der Freiwilligen Feuerwehr

Allg.

In der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bedburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen. Gesucht werden

Mitarbeiter (m/w) im überwiegenden Außendienst

Wir ‚produzieren‘ seit weit mehr als einem Jahrhundert im 24-Stunden-Dauerbetrieb an 365 Tagen im Jahr ihre Sicherheit. Als ‚Marktführer‘ in dieser Branche besitzen wir ein örtliches Monopol und übernehmen hierbei für unsere Kunden ein großes Spektrum an allen möglichen, aber auch scheinbar unmöglichen Aufgabenstellungen. Dabei arbeiten wir stets ziel- und lösungsorientiert – auch unter widrigsten Bedingungen – solange, bis alle gerettet und in Sicherheit sind sowie alle Gefahren beseitigt wurden. Wenn nötig, überschreiten wir für Ihr Leben sogar alle Grenzen und gehen jedes Risiko ein.

Mit dem Wandel der Zeit wächst unsere Aufgabenstellung stetig weiter, der Bedarf an unseren Einsätzen expandiert daher ständig. Aus diesem Grund suchen wir Dich für unser starkes Team.

Wir haben zu bieten:

  • Dauerstellung in einer 24-Stunden-Rufbereitschaft
  • Arbeiten bei jedem Wetter (naturgemäß häufiger bei schlechtem…)
  • Modernisierter Fuhrpark mit interessanten Dienstwagen verschiedener Größenordnungen (müssen mit anderen geteilt werden), bestückt mit modernster Technik
  • ungemütliche Arbeitsplätze mit Lärm, Hitze, Kälte, Schmutz, Nässe…
  • anforderungsgerechte Dienstkleidung mit hohem Sicherheitsstandard
  • Teamwork in klassischen Hierarchien
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und
  • verdammt viel Spaß und neue Freunde!

Wir sind bereit, Dich zu 100 Prozent zu fordern und fördern. Wir tragen (fast) alle Kosten.

Dein Profil:

  • Alter zwischen 10 und 60 Jahren
  • mit/ohne abgeschlossener Schul- oder Berufsausbildung
  • alle Stellen sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
  • Herkunft egal (aber der deutschen Sprache mächtig, damit wir uns verstehen)
  • gut motiviert, teamfähig, körperlich und geistig gesund
  • technisch interessiert und
  • Lust auf eine spannende Tätigkeit ohne finanzielles Interesse!

Weitere Informationsmöglichkeiten und Ansprechpartner findest du in der obigen Übersicht. Einfach mal vorbeikommen, anschauen und mitmachen! Wir freuen uns auf Deine persönliche Bewerbung!

Notrufnummern


Hier stellen wir eine Übersicht über die wichtigsten Telefonnummern im Fall von Störungen und bei Notfällen bereit:
 

Art der Störungzuständige/s Unternehmen/InstitutionRufnummer

Strom

Westnetz

0800 / 4112244

Straßenbeleuchtung

Westnetz

0800 / 4112244

Gas

Westnetz

0800 / 0793427

Wasser

Westnetz

0800 / 9764440

Kanal

Erftverband

02271 / 880

Telefon

Deutsche Telekom

0800 / 3302000

Weitere wichtige Rufnummern

Feuerwehr/Rettungsdienst/Notruf

Polizei/Notruf

Polizei Bezirksdienst Bedburg

Polizei Bergheim

Krankentransport

Informationszentrale bei Vergiftungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Zahnärztlicher Notdienst

Apothekennotdienst

Wilde Müllablagerungen (Fa. Schönmackers)

112

110

02272 / 2111

02271 / 810

19222

0228 / 19240

116117

01805 / 986700

0800 / 0022833

02273 / 97424502


Weitere Informationen:

  • Sirenenalarm - Wie verhalte ich mich richtig?
  • Brandschutzerziehung


Rechtliches
Ortsrecht Feuerwehr
  • Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren für die Leistungen der Feuerwehr der Stadt Bedburg (zuletzt geändert: 2025)
  • Richtlinien zu Feuerwehrplänen (zuletzt geändert: 2023)
  • Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen - Teil 2 (zuletzt geändert: 2023)
  • Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen - Teil 1 (zuletzt geändert: 2023)
  • Anlage II.3 - Checkliste für den Betreiber zur Vorbereitung auf die Abnahme durch die Brandschutzdienststelle (zuletzt geändert: 2023)
  • Anlage II.2 Vereinbarung Feuerwehrschlüsseldepot (zuletzt geändert:2023)
  • Anlage II.1 - Hinweise zu Brandfallsteuerungen (zuletzt geändert: 2023)
  • Anlage I.3 - Aufschaltprotokoll einer Brandmeldeanlage (zuletzt geändert: 2023)
  • Anlage I.2 - Ansprechpartner im Alarmfall (zuletzt geändert: 2023)
  • Anlage I.1 - Angebotsanforderung des Anschlusses einer Brandmeldeanlage (zuletzt geändert: 2023)
  • Anhang II.1 - Anerkennung der Anschlussbedingungen (zuletzt geändert: 2023)
  • Anforderungen BOS-Gebäudefunkanlagen
Kontakt
Antonia Schulz
02272 / 402 - 464
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Guido Ritz
02272 / 402 - 322
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Guido Garbe
02272 / 402 - 447
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
  • Stabsstellenleiter und Leiter der Freiwilligen Feuerwehr
David Kunze
stellv. Leiter der Feuerwehr
02272 / 402 - 437
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
  • stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr
Erol Bas
02272 / 402 - 448
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Stabsstelle Feuerwehr
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Öffnungszeiten
Stabsstelle Feuerwehr
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren