Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Petruskapelle
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Demokratie leben!

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Das Bundesprogramm

Das Bundesprogramm fördert deutschlandweit Projekte, die sich für Demokratie und Vielfalt stark machen und gegen Extremismus einsetzen. Auf kommunaler Ebene werden die „Partnerschaften für Demokratie“ realisiert, die für die jeweiligen Städte oder Kreise individuell angepasste Vorhaben zur Demokratieförderung umsetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Die Stadt Bedburg beteiligt sich an den Partnerschaften für Demokratie und kann somit ein auf Bedburg angepasstes Konzept entwickeln und eigene Projekte vor Ort fördern und umsetzen. Die Parnterschaft für Demokratie in Bedburg arbeitet daran, Extremismus vorzubeugen, Teilhabe und Partizipation zu fördern und die Demokratie damit voranzutreiben. Alle Informationen, Antragsformulare, Ideensammlungen, bisherige Projekte und vieles mehr finden Sie auf der offiziellen Homepage von Demokratie leben! unter: www.bedburg-lebt-demokratie.de.

Die Partnerschaft für Demokratie Bedburg

Wichtige Bestandteile des Projekts sind die beiden Koordinierungsstellen sowie zwei Gremien: der Begleitausschuss und das Jugendforum.

Der Begleitausschuss ist ein Arbeitskreis aus Politikerinnen und Politikern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Themenfelder diskutieren, dafür Sorge tragen, dass die Ziele des Projekts im Blick behalten werden und über Anträge von Akteuren vor Ort abstimmen, die über den Aktionsfonds finanziert werden. Die Ziele, die das Projekt erreichen möchte, finden sich in einem mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelten Zielbaum.

Für junge Engagierte bis 27 gibt es ein ähnliches Gremium: das Jugendforum. Auch hier werden Ideen zur Demokratieförderung entwickelt aber auch Projekte gestaltet und über Projekte von Jugendlichen für Jugendliche abgestimmt. Dafür hat das Jugendforum einen eigenen Fonds.

Newsletter "Demokratie leben!"

Hier können Sie sich für den Newsletter von "Demokratie leben!" anmelden. 

Externe Koordinierung

Integralis e.V.
Stephanie Schoenen
Remigiusstraße 13
41747 Viersen
Tel: 0203 - 306 49 85
E-Mail: stephanie.schoenen@integralis-ev.de


News:

07.10.2025

Faire Woche 2025 in Bedburg - Aktionen für Nachhaltigkeit und Demokratie

Vom 12. bis 26. September 2025 fand die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ statt. Acht Klassen der Realschule Bedburg sowie weitere Schülerinnen und Schüler nahmen teil. Neben Informationstischen und einer Ausstellung gab es Gruppenarbeiten zu den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen und zur Fairtrade-Stadt Bedburg.
24.07.2025

Die neue Förderphase hat mit viel Engagement gestartet!

Nachdem die Förderzusage für weitere 8 Jahre sicher war, hat die eigentliche Arbeit begonnen: das neue Programm sieht ein Bündnis für Demokratie, ein Ämternetzwerk und ein Jugendforum vor und stellt gleichzeitig wieder einen Aktionsfond für Projekte vor, der von Vereinen und Initiativen genutzt werden kann.
03.06.2025

Bündnis für Demokratie gegründet

Gemeinsam die Demokratie fördern und sich für Vielfalt in unserer Stadt einsetzen: Dieses Ziel hat das neue Bündnis für Demokratie, das sich aus vielen engagierten Menschen aus den Vereinen, Initiativen, der Politik und der Stadtverwaltung zusammensetzt. Zur Gründung des Bündnisses hatten die Beteiligten des Projekts „Bedburg lebt Demokratie“ im Mai eingeladen.


Demokratie leben! Flyer 2020                   Logo Demokratie leben Demokratie leben! Flyer 2020



Kontakt
Anna Noddeland
02272 / 402 - 135
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
  • Stabsstellenleiterin
Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Stadt Bedburg - Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Öffnungszeiten
Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Breitbandversorgung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Nachrichten
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Hilfe für Betroffene von Unwetterereignissen

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren