Demokratie leben!
Das Bundesprogramm
Das Bundesprogramm fördert deutschlandweit Projekte, die sich für Demokratie und Vielfalt stark machen und gegen Extremismus einsetzen. Auf kommunaler Ebene werden die „Partnerschaften für Demokratie“ realisiert, die für die jeweiligen Städte oder Kreise individuell angepasste Vorhaben zur Demokratieförderung umsetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Stadt Bedburg beteiligt sich an den Partnerschaften für Demokratie und kann somit ein auf Bedburg angepasstes Konzept entwickeln und eigene Projekte vor Ort fördern und umsetzen. Die Parnterschaft für Demokratie in Bedburg arbeitet daran, Extremismus vorzubeugen, Teilhabe und Partizipation zu fördern und die Demokratie damit voranzutreiben. Alle Informationen, Antragsformulare, Ideensammlungen, bisherige Projekte und vieles mehr finden Sie auf der offiziellen Homepage von Demokratie leben! unter: www.bedburg-lebt-demokratie.de.
Die Partnerschaft für Demokratie Bedburg
Wichtige Bestandteile des Projekts sind die beiden Koordinierungsstellen sowie zwei Gremien: der Begleitausschuss und das Jugendforum.
Der Begleitausschuss ist ein Arbeitskreis aus Politikerinnen und Politikern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Themenfelder diskutieren, dafür Sorge tragen, dass die Ziele des Projekts im Blick behalten werden und über Anträge von Akteuren vor Ort abstimmen, die über den Aktionsfonds finanziert werden. Die Ziele, die das Projekt erreichen möchte, finden sich in einem mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelten Zielbaum.
Für junge Engagierte bis 27 gibt es ein ähnliches Gremium: das Jugendforum. Auch hier werden Ideen zur Demokratieförderung entwickelt aber auch Projekte gestaltet und über Projekte von Jugendlichen für Jugendliche abgestimmt. Dafür hat das Jugendforum einen eigenen Fonds.
Newsletter "Demokratie leben!"
Externe Koordinierung
Integralis e.V.
Stephanie Schoenen
Remigiusstraße 13
41747 Viersen
Tel: 0203 - 306 49 85
E-Mail: stephanie.schoenen@integralis-ev.de



