Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Bedburger Schloss
Header Petruskapelle
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Fairtrade-Stadt

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Gemeinsam für eine Faire Zukunft – Bedburg ist aktiv!

Logo Fair-Trade Stadt Bedburg (2) Seit dem 28. Mai 2020 ist Bedburg Fairtrade-Stadt. Doch das Engagement für eine fairere Welt begann bereits weit davor. Mit dem Eine-Welt-Kiosk der Familie Walter begann der gemeinsame Einsatz für die faire Sache. Heute engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gastronomien in Bedburg für den Fairen Handel, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Oftmals kommen uns die großen Ziele der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit weit weg vor, doch wir können ganz gezielt und konkret unseren Beitrag leisten. Dies tun die Stadt Bedburg und die Aktiven der Fairen Stadt, indem Aufklärungsangebote geschaffen werden und fairer Handel vor Ort gefördert wird.

Wenn auch Sie Ihren Beitrag zu einer faireren Welt leisten möchten, dann kontaktieren Sie uns und seien Sie dabei beim nächsten FairTreff!

„Ich bin sehr stolz darauf, welchen Einsatz unsere Stadt und besonders alle an der Steuerungsgruppe Beteiligten für einen Fairen Handel mit dem globalen Süden und einen nachhaltigen Konsum für mehr Gerechtigkeit zeigen. Für dieses Engagement möchte ich mich von Herzen bedanken. Ob mit dem Verkauf und der Nutzung fairer Produkte oder durch Aufklärungsarbeit, wir in Bedburg tragen unseren Teil dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines gerechten Welthandels zu stärken und zeigen, dass globales Denken und lokales Handeln funktionieren“, so Bürgermeister Sascha Solbach.


Unsere Fairtrade-Partner in Bedburg

Adresse
Ehrlich und Lecker
Robert-Bosch-Straße 10
50181 Bedburg
info@ehrlichundlecker.com
www.ehrlichundlecker.com

Adresse
Landhaus Danielshof
Hauptstraße 3d
50181 Bedburg
info@danielshof.de
https://danielshof.de/

Adresse
Aldi Süd
Wiesenstraße 21
50181 Bedburg
https://filialen.aldi-sued.de/nordrhein-westfalen/bedburg/wiesenstrasse-21



Adresse
Ristorante Da Lorenzo
Marktplatz 10
50181 Bedburg
info@da-lorenzo.de
https://da-lorenzo.de/

Adresse
Rewe Dugandzic
Sankt-Rochus-Straße 30
50181 Bedburg
info@rewe-dugandzic.de
https://www.rewe-dugandzic.de/

Adresse
Edeka Bilgin
Lindenstraße 3-4
50181 Bedburg
RR-INFO@EDEKA.DE
https://edeka-bilgin.de/markt/edeka-bilgin/



Adresse
Mom and Son Bicyclecafe
Lindenstraße 10
50181 Bedburg
info@bicyclecafe.de
https://bicyclecafe.de/

Adresse
Bäckerei Küpper
Offenbachstraße 10
50181 Bedburg
info@borghs-kuepper.de
https://borghs-kuepper.de/

Adresse
Caballito Mexican Restaurant & Bar
Friedrich-Wilhelm-Straße 17
50181 Bedburg
info@caballito-bedburg.de
https://caballito-bedburg.de/


Adresse
Fachschaft Erdkunde Silverberg Gymansium
Eichendorffstr. 1
50181 Bedburg
info@silverberg-gymnasium.de
https://www.silverberg-gymnasium.de/
Adresse
Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten
Breite Straße 23
50181 Bedburg
kirchherten@ekir.de
https://www.evangelisch-kirchherten.de/
AWO OV Kaster/Königshoven
Gustav-Heinemann-Straße 1
50181 Bedburg
www.kaster-koenighoven.awo-ortsvereine.de



Kita St. Martinus
Maximilianstraße 2
50181 Bedburg
Kita Blumenwiese
Burgundische Straße 3 a
50181 Bedburg
kita-blumenwiese@bedburg.de
Kita St. Lambertus
Klosterstraße 20
50181 Bedburg
Kita-st.lambertus@pfarramt-bedburg.de



Familienzentrum St. Willibrord - Kath. Tageseinrichtung für Kinder
Theodor-Heuss-Straße 2
50181 Bedburg

Kita St. Peter Königshoven
Brunnenstraße 71
50181 Bedburg
kita-st.peter@pfarramt-bedburg.de

Kita St. Antonius
Muchhauser Str. 21
50181 Bedburg




 

Adresse
Kath. Kindertagesstätte St. Martin Kirchherten
Dominikanergasse 1
50181 Bedburg

Adresse
DPSG Eisvögel Kaster
Käthe Kollwitz Straße 26a
50181 Bedburg
info@dpsg-kaster.de
https://dpsg-kaster.de/

Adresse
Kaufland Bedburg
Bahnstraße 15
50181 Bedburg
https://filiale.kaufland.de/service/filiale/bedburg-3043.html


Sie wollen mitmachen? Hier geht's zur Registrierung

Was muss ein Einzelhandelsgeschäft, ein Florist, ein Restaurant oder ein Café erfüllen, um Fairtrade-Stadt Partner zu werden?

Gar nicht so viel, die Verkaufsstellen müssen mindestens 2 Produkte aus fairem Handel im Verkauf haben (mehr wird natürlich gerne gesehen, ist aber für die Registrierung nicht zwingend erforderlich).

Anmeldeformular Fairtrade-Stadt - EinzelhandelVorlesen

Anmeldeformular Fairtrade-Stadt - GastronomieVorlesen

Was muss ein*e Verein, Institution, Bildungseinrichtung erfüllen, um Fairtrade-Stadt Partner zu werden?

Die Vereine / Institutionen / Partner müssen mindestens einmal jährlich eine Fairtrade Aktion durchführen – alleine oder gemeinsam mit der Stadt Bedburg (z. B. AG in der Schule, Aktionstag in der Kita, Beteiligung am Nachhaltigkeitskonferenz der Stadt oder an den Fairen Wochen im September).

Darüber hinaus sind alle Bürgerinnen und Bürger – auch die beteiligten Einrichtungen, Gastronomen und Verkaufsstellen – herzlich eingeladen, bei der Steuerungsgruppe von Fairtrade-Stadt Bedburg mitzumachen. Interessenten und beteiligte Partner werden bis zu 4 Mal pro Jahr zu den Treffen eingeladen. Hier können sie die Arbeit der Stadt in diesem Bereich mitbestimmen und mit ihrem kontinuierliche Engagement den fairen Handel in unserer Kommune fördern.

Welche Vorteile bietet die Beteiligung?

Zunächst leisten Sie damit einen Beitrag für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien und Beschäftigten in Afrika, Lateinamerika und Asien. Alle Fairtrade-Partner in Bebdurg können mit dem Fairtrade-Stadt Logo Bedburg werben, Sticker und/oder Urkunden in dem Verkaufsraum oder an der Tür zu Werbezwecken nutzen und bei Werbekampagnen der Stadt mitmachen.

Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten über den Reiter Kontakt sowie im Fairtrade Factsheet für EinsteigerVorlesen.

Mitmach-Kompass

Über den Mitmach-Kompass der Verbraucherzentrale NRW erhalten Sie einen Überblick über Unternehmen, Initiativen oder Vereine, die sich nachhaltig engagieren. Der Mitmach-Kompass ist dabei ein digitaler Wegweiser zum nachhaltigen Engagement im Rheinischen Revier. Von Gemeinschaftsgärten über Foodsharing bis zu Reparatur-Cafés können Sie dort Initiativen in Ihrer Umgebung entdecken und sich mit Gleichgesinnten verbinden.

Hier gelangen Sie zum Mitmach-Kompass

Bildergalerie Fairtrade Pfadfinder beim SBLASH 2025

Hier geht es zur Bildergalerie

Bildergalerie Faire Woche 2025

Hier geht es zur Bildergalerie

   

Neuigkeiten:

07.10.2025

Faire Woche 2025 in Bedburg - Aktionen für Nachhaltigkeit und Demokratie

Vom 12. bis 26. September 2025 fand die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ statt. Acht Klassen der Realschule Bedburg sowie weitere Schülerinnen und Schüler nahmen teil. Neben Informationstischen und einer Ausstellung gab es Gruppenarbeiten zu den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen und zur Fairtrade-Stadt Bedburg.
04.06.2025

Von klein auf mit Fairtrade groß werden: Spannende Projektwoche der Kita Blumenwiese

Seit Mai 2020 ist Bedburg Fairtrade-Stadt und möchte so auch einen Beitrag zu fairem Handel und einer gerechteren Welt leisten. Das fängt schon bei den Kleinsten an: Im Rahmen einer Projektwoche der Kita Blumenwiese drehte sich eine Woche lang alles um die Kakaobohne.
18.12.2024

Faire Weihnachtsaktion

Gemeinsam verbreiteten die Steuerungsgruppe und Mitglieder der Fairtrade-Stadt Bedburg den fairen Gedanken auf dem Weihnachtsmarkt in unserer Stadt. Sie verteilten dabei nicht nur fair produzierte Schokoladennikoläuse sowie Weihnachtskarten, sondern lieferten auch gleich wichtige Informationen über Fairtrade-Produkte und deren Partner in der Stadt mit.



Downloads
Fairtrade-Town: Wofür steht das Fairtrade-Siegel?
Fairtrade-Town: Das Fairtrade-System
Anmeldeformular Fairtrade-Town - Gastronomie
Anmeldeformular Fairtrade-Town - Einzelhandel
Kontakt
Anna Noddeland
02272 / 402 - 135
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
  • Stabsstellenleiterin
Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Stadt Bedburg - Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Öffnungszeiten
Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Breitbandversorgung
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
    • Strukturwandel
      • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
      • GIMS - Green Industrial Maker Space
      • Landfolge Garzweiler
      • Neuland Hambach
      • Rheinisches Revier
      • REload 2030
  • Bedburger Nachrichten
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Hilfe für Betroffene von Unwetterereignissen

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren