Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Marktplatz 1.920x500
Header Petruskapelle
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Ausweise / Pässe

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen zum Personalausweis, Reisepass, zu Ausweisen für Kinder, zur Speed-Capture-Station im Rathaus und zu den Terminen im Bürgerbüro. Ebenso können Sie hier den Antragsstatus zu Ihrem Ausweis abfragen.



Antragsstatus des Ausweises / Reisepass

Hier können Sie ganz einfach den Antragsstatus zu Ihrem Ausweis oder Reisepass online abfragen.

Online-Abfrage zum Antragsstatus 

Statusabfrage Ausweis



Foto-/Daten-Terminal (Speed-Capture-Station)

Einfach und direkt im Rathaus: Digitale Erfassung von Bildern und Daten für Personalausweis, Personaldokumente und Reisepass.

Speed-Capture-Station

SCunterschrift Im Bürgerbüro des Bedburger Rathauses gibt es eine Speed-Capture-Station, die es dem Benutzer erlaubt, innerhalb weniger Minuten sein

  • biometrisches Foto,
  • seine Fingerabdrücke und
  • seine Unterschrift zu erfassen und digitalisieren zu lassen.

Dadurch sparen Sie viel Zeit bei der Beantragung und Erstellung von Personaldokumenten, wie z.B. dem Personalausweis oder dem Reisepass.

Bitte beachten Sie, dass das Terminal nur Fotos und Daten aufnimmt und Sie weiterhin danach zum Bürgerbüro gehen müssen, um dort den Antrag für ihr neues Personaldokument zu stellen. 

Infos zur Nutzung der Speed-Capture-Station:
Parallel zur Erfassung von Foto und Fingerabdrücken erfolgt jeweils die verbindliche Qualitätsprüfung. Werden die Qualitätsanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie Hinweise zur Optimierung, die Erfassung wird wiederholt, dadurch wird die Verwertbarkeit des Fotos garantiert. Das Foto wird nicht mehr ausgedruckt, sondern digital in das Fachverfahren übernommen. Der Prozess wird mit der Unterschriftserfassung abgeschlossen. Die Speed Capture Station kann auch von Rollstuhlfahrern und Kindern genutzt werden. Während der anschließenden Antragsstellung ruft der Sachbearbeiter die erfassten Daten aus dem eingesetzten Fachverfahren heraus auf, prüft ihre Authentizität und übernimmt die Daten schließlich direkt digital und medienbruchfrei in den Antrag.

Das Gerät ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert; alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt. Die Daten werden nach Abruf automatisch gelöscht.

Die Speed-Capture-Station kann im Hinblick auf die Erfassung eines Fotos ab einer Körpergröße von ca. 1,20 Metern genutzt werden. 

Alternative:

Natürlich haben Sie auch weiterhin die alternative, ein digitales Passbild bei einem zertifizierten Fotostudio aufnehmen zu lassen. Eine Liste mit lizensierten Fotografen in Ihrer Nähe finden Sie hier.



Personalausweis

Ab dem 16. Geburtstag besteht Personalausweispflicht. Dies gilt nicht, wenn Sie bereits einen Reisepass besitzen. Für Reisen kann für Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren ein Personalausweis oder Reisepass beantragt werden.

Infos zum Personalausweis

Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen.

Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen.

Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich.

Kinder unter 16 Jahren

Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre.

Weitere Fragen

Weitere Fragen zum Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramts gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz) wenden.

Erforderliche Unterlagen

Es werden folgende Unterlagen benötigt: 

  • Ihren alten Personalausweis oder Kinderreisepass
  • Sofern Sie weder einen Personalausweis oder Reisepass besitzen oder Ihr Kinderreisepass nicht von Bedburg ausgestellt worden ist: die letzte Personenstandsurkunde (Geburts- oder Heiratsurkunde), bei ausländischen Urkunden neben dem Original auch eine Übersetzung ins Deutsche durch einen in Deutschland anerkannten Übersetzer.
  • Biometrisches Passbild: Das Foto können Sie direkt vor Ort im Foto-/Daten-Terminal (Speed-Capture-Station) in unserem Bürgerbüro oder bei einem zertifizierten Fotostudio aufnehmen. Die biometrischen Passbilder dürfen nur noch digital an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Passbilder auf Papier werden nicht mehr akzeptiert. Eine Liste mit lizensierten Fotografen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Bei Aussiedlern und Spätaussiedlern sind bei der ersten Beantragung in Bedburg eventuell zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team des Bürgerbüros.

Neubeantragung bei gestohlenem Ausweis

Wenn Ihr bisheriger Personalausweis gestohlen wurde, benötigen wir für die Neubeantragung eines Ausweises den Nachweis einer Anzeige bei einer Polizeidienststelle. Die Abholung des Ausweises kann auch durch eine bevollmächtigte Person erfolgen. Dann sind zusätzlich eine Vollmacht sowie der Personalausweis oder Pass der Vertreterin oder des Vertreters vorzulegen.



Reisepass

Für Reisen in bestimmte Länder benötigen Sie einen Reisepass. Dieser wird für Personen ab 12 Jahren ausgestellt. Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren ein Reisepass beantragt werden. Der Reisepass enthält einen Chip auf dem neben dem Lichtbild auch die Fingerabdrücke gespeichert sind. Bei Kindern unter 6 Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst.

Erforderliche Unterlagen

Es werden folgende Unterlagen benötigt: 

  • Alter Reisepass
  • Ihr Personalausweis
  • Biometrisches Passbild: Das Foto können Sie direkt vor Ort im Foto-/Daten-Terminal (Speed-Capture-Station) in unserem Bürgerbüro oder bei einem zertifizierten Fotostudio aufnehmen. Die biometrischen Passbilder dürfen nur noch digital an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Passbilder auf Papier werden nicht mehr akzeptiert. Eine Liste mit lizensierten Fotografen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Die persönliche Vorsprache ist bei der Antragstellung erforderlich.

Für den Fall der erstmaligen Beantragung oder nach Verlust des bisherigen Reisepasses:

  • Geburts-, Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde. Wenn Sie verheiratet, verpartnert, geschieden oder verwitwet sind, wird anstelle der Geburtsurkunde (Auszug aus dem Geburtsregister) die Eheurkunde (Auszug aus dem Eheregister) beziehungsweise Lebenspartnerschaftsurkunde benötigt. Bei ausländischen Urkunden benötigen wir zudem eine Übersetzung einer staatlich anerkannten Übersetzerin oder eines staatlich anerkannten Übersetzers. Urkunde und Übersetzung müssen im Original vorgelegt werden.

Besonderheiten bei Antragstellung für Minderjährige

Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Beantragung eines Reisepasses das Einverständnis beider Erziehungsberechtigen. Hierfür ist die Begleitung von mindestens einem Erziehungsberechtigten notwendig.
Daneben werden zusätzlich folgende Unterlagen benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass der Erziehungsberechtigten
  • eventuell bisheriger Kinderausweis oder Kinderreisepass
  • Formlose Vollmacht des zweiten Erziehungsberechtigten

Ist einer der Erziehungsberechtigten verhindert und kann den Jugendlichen bei der Beantragung nicht begleiten, besteht die Möglichkeit, sich durch eine formlose Vollmacht und Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses vertreten zu lassen.

  • Nachweis über das Sorgerecht oder Aufenthaltsbestimmungsrecht (wenn nur eine Person erziehungsberechtigt ist)

Wenn Sie für Ihr Kind einen Reisepass beantragen, ist es zwingend erforderlich, dass Ihr Kind Sie begleitet.

Informationen zu Ausweisen / Pässen für Kinder erhalten Sie hier!

Kindereinträge im Reisepass der Eltern

Bitte beachten Sie, dass Kindereinträge im Pass der Eltern mit Ablauf des 25. Juni 2012 ihre Gültigkeit verlieren. Somit müssen ab dem 26. Juni 2012 alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Je nach Reiseziel kann für Kinder ab Vollendung des 12. Lebensjahres ein Reisepass oder Personalausweis beantragt werden.
Ob Sie für Ihr Reiseziel einen Reisepass oder ein Visum benötigen, oder ob ein Personalausweis ausreicht, erfragen Sie bitte beim Auswärtigen Amt.

Reisepass für Vielreisende

Für Vielreisende gibt es einen Reisepass, der 48 Seiten umfasst. Im normalen Reisepass stehen Ihnen 27 Seiten, im Reisepass für Vielreisende 43 Seiten für Stempel zur Verfügung. 

Reisepass verloren

Eine Verlustanzeige ist erforderlich, wenn der alte Reisepass verloren gegangen ist. Die Verlustanzeige finden Sie hier. Benötigt werden dann außerdem:

  • Bescheinigung der Polizei
  • Falls der bisherige Pass gestohlen wurde, wird die Bescheinigung der Polizei über den Diebstahl benötigt.

Vollmacht zur Abholung des Reisepasses

Die Abholung des Ausweises kann auch durch eine bevollmächtigte Person erfolgen. Dann sind zusätzlich eine Vollmacht sowie der Personalausweis oder Pass der Vertreterin oder des Vertreters vorzulegen.

Bearbeitungsdauer / Gültigkeit

Bearbeitungsdauer
Vom Tag der Antragstellung dauert es etwa 8 bis 10 Wochen, bis der Reisepass abgeholt werden kann. Bei der Abholung wird der bisherige Pass eingezogen oder ungültig entwertet und Ihnen wieder ausgehändigt.

Gültigkeit

  • Der Reisepass hat eine Gültigkeit von zehn Jahren.
  • Für Personen unter 24 Jahren ist er sechs Jahre gültig.
  • Der vorläufige Reisepass ist nur ein Jahr gültig.
  • Eine Verlängerung der Gültigkeit ist nicht möglich.


Ausweise / Pässe für Kinder

Der Kinderreisepass wurde abgeschafft und durch den Kinderausweis ersetzt. Eine Beantragung eines Kinderausweises (auch für den vorläufigen Personalausweis für Kinder) muss persönlich bzw. durch einen Bevollmächtigten vor Ort im Bürgerbüro erfolgen. Bei Antragstellung ist die Anwesenheit des Kindes erforderlich. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros (buergerbuero@bedburg.de) zur Verfügung.

Warum werden Kinderreisepässe abgeschafft?

Kinderreisepässe, insbesondere die in der Gültigkeit verlängerten Kinderreisepässe, werden von den Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert. Das schränkt die Verwendbarkeit eines Kinderreispasses erheblich ein.

Wir haben noch einen gültigen Kinderreisepass für unser Kind. Wird der jetzt ungültig?

Nein. Gültige Kinderreisepässe behalten auch weiterhin ihre Gültigkeit. Sie können allerdings nicht mehr verlängert werden.

Welche Dokumente brauche ich jetzt, wenn ich mit meinem Kind verreisen möchte?

Ein Personalausweis genügt für Reisen innerhalb der Europäischen Union, Norwegen, Island, die Schweiz und Liechtenstein sowie für Reisen in die Türkei. Für Reisen außerhalb der EU ist für das Kind in der Regel ein mehrere Jahre gültiger Reisepass erforderlich. 

Reisepässe und Personalausweise für Personen unter 24 Jahren sind maximal 6 Jahre gültig. Für den Antrag auf einen Reisepass oder Personalausweis für das Kind benötigen Sie ein biometrisches Passbild. Für Kinder unter zehn Jahren gelten dabei weniger strenge Vorgaben als für Erwachsene. Das Foto können Sie direkt vor Ort im Foto-/Daten-Terminal (Speed-Capture-Station) in unserem Bürgerbüro oder bei einem zertifizierten Fotostudio aufnehmen. Die biometrischen Passbilder dürfen nur noch digital an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Passbilder auf Papier werden nicht mehr akzeptiert. Eine Liste mit lizensierten Fotografen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Weitere Infos zur Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder finden Sie hier.

Erforderliche Unterlagen

Es werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Geburts- bzw. Abstammungsurkunde
  • Ausweis oder Ausweiskopie beider Erziehungsberechtigten (bei alleinigem Sorgerecht bitte entsprechendes Urteil beifügen)
  • 1 Passfoto (biometrisch)
  • Einverständniserklärung für die Beantragung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bzw. eines (vorläufigen) Personalausweises Vorlesen
  • Einverständniserklärung zur Vorlage bei Grenzbehörden (beim Auslandsaufenthalt eines Kindes) 


Termine im Bürgerbüro sowie für weitere Dienststellen

Bürgerbüro

Termine im Bürgerbüro sind während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich. Zur Buchung von Terminen im Bürgerbüro gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Hier geht es zur Online-Terminvergabe
    • Ihre Terminbuchung gilt nur für das von Ihnen gewählte Anliegen. Mehrere Anliegen bitten wir aufgrund der Zeitbegrenzung jeweils einzeln in das System zu buchen. Rückfragen zum Termin per Mail an buergerbuero@bedburg.de.
  • Terminbuchung am Terminal im Rathaus
    • Tickets für Termine im Bürgerbüro können direkt an dem dafür vorgesehenen Terminal im Rathaus gezogen werden. Hier kann es zu Wartezeiten kommen.

Standesamt, Sozialamt, Wohngeldstelle, Untere Bauaufsicht

Termine für das Standesamt, Sozialamt, die Wohngeldstelle sowie die Untere Bauaufsicht (Termine hier montagsvormittags oder dienstags möglich) müssen vorab bei den jeweiligen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern gebucht werden.

Weitere Dienststellen

Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden Terminbuchungen dringend empfohlen. Nur so können Wartezeiten vermieden und gleichzeitig sichergestellt werden, dass die zuständigenjeweiligen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern anwesend sind. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bedburg.



Unsere Seiten können Sie auch in Leichter Sprache lesen.



Formulare
Einverständniserklärung für die Beantragung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bzw. eines (vorläufigen) Personalausweises
Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht gemäß § 1 Absatz 3 Personalausweisgesetz
Anzeige des Wiederauffindens eines in Verlust geratenen Reisedokuments
Einverständniserklärung zur Vorlage bei Grenzbehörden (beim Auslandsaufenthalt eines Kindes)
Verlustanzeige (Verlust des Reisepasses/ Kinderreisepasses/ vorläufigen Reisepasses bzw. des Personalausweises/ vorläufigen Personalausweises) 
Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises / Reisepasses
Downloads
Sicher, einfach, digital – Der Online-Ausweis
Gebühren

Gebühren:

Personalausweis:

  • Antragstellende Person unter 24 Jahren (keine Gebührenfreiheit bei erstmaliger Beantragung eines Ausweises!): 22,80 Euro
  • Antragstellende Person ab 24 Jahren: 37,00 Euro
  • vorläufiger Personalausweis: 10,00 Euro
  • Änderung der Anschrift bei Umzügen: gebührenfrei
  • erstmaliges Aktivieren der Onlineausweisfunktion bei der Ausgabe des Ausweises oder bei Vollendung des 16. Lebensjahres (vor der Vollendung des 16. Lebensjahres ist die Aktivierung nicht möglich!): gebührenfrei
  • Nachträgliches Aktivieren der Onlineausweisfunktion: gebührenfrei
  • Deaktivieren der Onlineausweisfunktion: gebührenfrei
  • Änderung der PIN im Bürgerbüro: gebührenfrei
  • Sperrung der Onlineausweisfunktion bei Verlust: gebührenfrei
  • Entsperrung der Onlineausweisfunktion bei Wiederauffindung: gebührenfrei
  • Aufbringung eines Signaturzertifikates: bitte wenden Sie sich an einen entsprechenden Anbieter.
  • Nutzung des Selbstbedienungs-Terminals (Speed-Capture-Station): 7,00 Euro

Reisepass: 

  • 37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren
  • 70 Euro für Personen ab 24 Jahren
  • 26 Euro für einen vorläufigen maschinenlesbaren Reisepass
  • zuzüglich 32 Euro für einen Expresspass
  • zuzüglich 22 Euro für einen 48-Seitenpass

Die Gebühren können bar oder mit der EC-Karte und PIN-Nummer bezahlt werden.

Kontakt
Frau Birrewitz
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Frenger
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Muckel
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Rüttgers
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Herr Grabski
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Jansen
02272 / 402 - 310
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren