Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Königshovener Höhe Windräder
Header Skyline
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
Inhaltsbereich

Logo GNK Die Stadt Bedburg ist eine von 15 Kommunen in NRW, die an dem Modellprojekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“ teilnehmen.

Die Modellkommunen erarbeiten bis Herbst 2017 ihre Strategien im Kontext der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und berücksichtigen dabei die nationale Nachhaltigkeitsstrategie sowie die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt berät und begleitet die Kommunen in Einzelberatungen, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) setzt das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) um.

LAG 21 NRW     SKEW    BMZ


GNK Nachdem im Juni 2016 die Steuerungsgruppe, bestehend aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Kirchen und Zivilgesellschaft, im Modellprojekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ erfolgreich ihre erste Sitzung intensiv absolviert hatte, hat das Kernteam die Daten ausgewertet und für die zweite Sitzung, die am 23.11.2016 stattfand, die konkret zu bearbeitenden Themenfelder vorgegeben. Insgesamt werden sechs Themen aus dem umfangreichen Katalog der 17 SDGs (Nachhaltigkeitsziele der UN), für die Erstellung von Leitlinien ausgewählt.  

Die Themenfelder sind:

  • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Gesundheit und Ernährung
  • Globale Verantwortung
  • Klima und Energie
  • Konsum und Lebensstile
  • Mobilität


GNK Bild 3 In der 3.Steuerungsgruppensitzung am 22.03.2017 konnten bereits erste operative Ziele herausgearbeitet werden. Bevor dann in der 4.Sitzung konkrete Maßnahmen festgelegt werden, wurde am 06.07.2017 in einer Nachhaltigkeitskonferenz auf Schloss Bedburg allen interessierten BürgerInnen Gelegenheit gegeben werden, sich an den Themenfeldern aktiv zu beteiligen.

  

Die Leitlinien werden dann im weiteren Prozess mit strategischen und operativen Zielen sowie einer konkreten Maßnahmen-und Ressourcenplanung hinterlegt. Am Ende des gesamten Prozesses entsteht so ein evaluierbares Handlungsprogramm für eine Nachhaltige Entwicklung in Bedburg. Der abschließende Nachhaltigkeitsbericht wird nach der letzten Steuerungsgruppensitzung im Herbst 2017 den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt.

   

Der damalige Projektkoordinator Jürgen Schmeier sah damit die Stadt Bedburg auf einem guten Weg, den Herausforderungen des demografischen Wandels wirksam begegnen zu können.


Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ - Gruppenfoto    Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Global Nachhaltige Kommune in NRW“

Der Rat der Stadt Bedburg hat nun in seiner Sitzung am 03.07.2018 einstimmig die Handlungsstrategie zur Nachhaltigkeit beschlossen. Die Stadt Bedburg wird nun nach der in Bonn erfolgten Auszeichnung als „Global Nachhaltige Kommune NRW“ einzelne Maßnahmen aus den darin enthaltenen Themenfeldern in den nächsten Jahren bis 2030 umsetzen. Ein erster Arbeitskreis (Steuerungsgruppe) wird sich zur Kampagne „Fairtrade Towns“ bilden, mit dem Ziel bis Mitte 2019 das Siegel Fairtade-Town für Bedburg zu bekommen.

Ein weiterer Runder Tisch wird sich mit dem Thema Mobilität (Barrierefreiheit) beschäftigen. Hierzu werden in den nächsten Monaten auch Begehungen in den Ortsteilen erfolgen.   


Zeichnung Nachhaltig gestalten   


Bedburger Schlossgespräche 2 Die Bedburger Schlossgespräche gingen am 25. September 2019 unter dem Titel "Bedburger Schlossgespräche zum Guten Leben" im Schloss Bedburg in die dritte Runde und rückten die Themen Verantwortung, Demokratie, Miteinander, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Fairer Handel erneut in den Fokus. Die Stabsstelle Soziale Stadt hatte Interessierte dazu eingeladen, an diesem Tag miteinander über eine faire und gute Zukunft für unsere Stadt zu sprechen.

        

Welche Rolle spielt Fairness in der Demokratie? Wie profitiert davon die Wirtschaft? Welchen Mehrwert schafft sie für unsere Gesellschaft? Diese Fragen bieten Grundlage für die Diskussion, was ein „Gutes Leben“ ausmacht – hier in Bedburg, aber auch in Städten des globalen Südens. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Lebensbedingungen einer Näherin in Bangladesch und dem T-Shirt aus dem Discounter? Was hat das T-Shirt mit der Stärkung von Demokratie zu tun? Was kann jeder dazu beitragen, dass jemand „am anderen Ende der Welt“ ebenfalls ein Gutes Leben führen kann? Spannende Impulse und Workshops gaben Antworten auf diese Fragen und entwickelten Ideen für ein Gutes Leben. Hier finden Sie den Bericht zur Veranstaltung.


Aktuelle Veranstaltungen:

/

  

Vergangene Veranstaltungen:

  • Bedburger Schlossgespräche zur Nachhaltigkeit vom 19.09.2018Vorlesen
  • Bedburger Schlossgespräche zum Guten Leben vom 25.09.2019Vorlesen


3. Konstanzer Nachhaltigkeitskonferenz

(https://www.youtube.com/watch?v=vmmB2K1aCa0)

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?



  

Energiewende in Bedburg

Ausschnitt aus dem Video

"Bedburg ZwanzigZwanzig" - ein kurzer Filmbeitrag über die Entwicklung der Stadt Bedburg, die Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner und die Herausforderungen an die Region.

Der Film "Bedburg 2020" wurde bei der Einbringung des Haushaltes am 21. November 2017 dem Rat präsentiert.

In dem Ausschnitt sehen Sie den Beitrag zur Energiewende in Bedburg. 

Den kompletten Film "Bedburg 2020" können Sie sich hier anschauen.

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren