Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Mühlenerft bei der Ruine
Header Skyline
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Ausstellung „Internationale Freundschaften“ zeigt gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bedburg

Inhaltsbereich
Ausstellungseröffnung am Friedhof in Kaster



Es sind keine Termine verfügbar.


Plakat - Ausstellung „Internationale Freundschaften“ zeigt gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bedburg

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen und polarisierende Diskurse zunehmen, setzt die Stadt Bedburg ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Toleranz. Die Stadt präsentiert am Friedhof in Kaster (Hauptstraße, 50181 Bedburg) eine außergewöhnliche Ausstellung mit dem Titel „Internationale Freundschaften“, die dank der Arbeit des Bedburger Fotografen Matthias Sandmann, seiner Frau Bärbel Sandmann und des Journalisten Ingolf Zera von allen Menschen aus Bedburg und Umgebung kostenfrei besucht werden kann. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, dem 10. April um 17:30 Uhr statt.

Es sind Bilder, die die Herzen öffnen. Sie zeigen Menschen aus Bedburg und der direkten Umgebung, die in tiefer Freundschaft verbunden sind. Über Grenzen, Hautfarben und Kulturen hinweg. Auf zehn lebensgroßen Stelen präsentiert der Bedburger Fotograf Matthias Sandmann Paare, die für Zusammenhalt und Toleranz stehen. Es sind Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eines gemeinsam haben: Sie lassen sich nicht durch Herkunft, Religion oder Sprache trennen. Dazu erzählen sie ihre Geschichte. Persönlich, emotional und berührend. Denn jede Freundschaft hat etwas Besonderes. Etwas Einzigartiges. Und etwas sehr Bewegendes.

„Die Fotografien und Biographien dokumentieren die Partnerschaften von Menschen, die nach den Vorstellungen rechtsextremer Ideologien eigentlich getrennt werden sollten. Durch die positive Darstellung dieser vielfältigen Freundschaften setzt die Ausstellung ein klares Zeichen gegen Isolation, Vorurteile und antidemokratische Bestrebungen. Sie fordert dazu auf, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine Kultur der Offenheit und Akzeptanz zu fördern“, so Anna Noddeland, Leiterin der Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel, die das Projekt von Seiten der Bedburger Stadtverwaltung betreut.

Da ist Bassel, der aus Syrien floh und in Desiree eine Freundin fand, die ihn unterstützt und liebt. Da sind Moritz, Johanna und Yevhen: die Geschichte einer Kinderfreundschaft, die zeigt, wie leicht es sein kann, Fremdheit zu überwinden. Und dann Andreas und Erkut, die beweisen, dass Liebe und Vertrauen stärker sind als jede Distanz und jedes Vorurteil.

Jedes Bild erzählt von Vertrauen, Zusammenhalt und Mut. Von Menschen, die einander Halt geben – egal, wo sie geboren wurden. Freundschaften, die ohne Worte funktionieren und Brücken bauen. „Hier wird niemand ausgegrenzt. Wir sind mehr als Hautfarbe oder Herkunft. Wir sind Freunde, Nachbarn, Menschen“, so Matthias und Bärbel Sandmann, die Initiatoren des Projekts.

Jedes Porträt wird durch eine persönliche Geschichte ergänzt, in der die porträtierten Personen selbst die Fragen beantworten: „Was macht eure Beziehung aus? Was macht sie so wertvoll? Was schätzt ihr aneinander?“ Diese Erzählungen sollen den authentischen Blick auf die gelebte Freundschaft und die tiefere Bedeutung der zwischenmenschlichen Bindung vermitteln.

Die Ausstellung soll nicht nur in Bedburg, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Bewusstsein für den Wert von Freundschaften schaffen. „In einer Gesellschaft, die zunehmend in „wir“ und „die“ unterteilt wird, sind es genau solche Beziehungen, die uns zeigen, dass die Verbindung von Menschen stärker ist als jede noch so tiefgehende Spaltung“, erklärt Journalist Ingolf Zera, der die Geschichten hinter den Porträts gemeinsam mit den Protagonisten gesammelt hat.

Die Ausstellung „Internationale Freundschaften“ wird mit Mitteln aus dem Bundesprojekt „Bedburg lebt Demokratie!“ gefördert. Erst kürzlich erhielt die Stadt Bedburg vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine erneute Förderzusage für die Projektreihe bis zum Jahr 2032. Die Projekte haben dabei zum Ziel, allen Menschen in Bedburg gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie für demokratische Ideen zu begeistern. 






 

Möchten Sie von Osm bereitgestellte externe Inhalte laden?

leer
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Wählen sie bitte eine Option aus.
    Wählen sie bitte eine Option aus.

      Veranstaltungsort:

      Friedhof Kaster
      Hauptstraße
      50181 Bedburg
      Google Route

      Veranstalter:

      Stadt Bedburg - Stabsstelle Demokratie, Internationales, Fördermittel (DIF)
      Am Rathaus 1
      50181 Bedburg

      02272 / 402 - 135
      02272 / 402 - 149
      sozialestadt@bedburg.de

      
      Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
      Diese Veranstaltung ist kostenlos.
      Seitenfuss

      Stadt Bedburg

      Am Rathaus 1
      50181 Bedburg
      Telefon:
      02272 / 402 - 0
      Fax:
      02272 / 402 - 149
      Email:
      stadtverwaltung@bedburg.de

      Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

      Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
      Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
      Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
      Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
      Freitag8:30 - 12:00 Uhr

      Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

      Bitte beachten Sie:

      +++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

      +++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

      +++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
      Alle Informationen finden Sie hier. +++

      © Stadt Bedburg 2025

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Sitemap
      • Leichte Sprache
      • Barrierefrei
      Navigation
      • Bürgerservice, Rathaus & Politik
        • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
          • Bürgerbüro
          • Abfallentsorgung
          • Heiraten in Bedburg
          • Online-Formulare
          • Wichtige Behörden um Bedburg
        • Organisation und Struktur
          • Alle Mitarbeiter
          • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
          • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
          • Organisationseinheiten
          • Haushalt
          • Personalrat
        • Stadtarchiv
          • Bedburger Straßenlexikon
          • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
        • Anliegen von A - Z
        • Rat & Politik
          • Der Rat der Stadt
          • Ratsinformationssystem
          • Wahlergebnisse
        • Bürgermeister
          • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
          • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
          • Stellvertretende Bürgermeister
          • Ortsbürgermeister
        • Öffentliche Bekanntmachungen
        • Ortsrecht/Satzungen
        • Politische Anträge
          • Politische Anträge 2025
          • Politische Anträge 2024
        • Notruftafel
      • Karriere
        • Ausbildungsangebot
        • Stellenangebot
        • Unsere Benefits
        • Einblicke
        • Sonstiges
      • Unsere Stadt
        • Bedburg Profil
          • Neue Stadt mit Tradition
          • Ehrenbürger
          • Galerie - Impressionen aus Bedburg
          • Open Government: Städtische Daten
        • Ortschaften
        • Städtepartnerschaften
        • Aktuelles aus Bedburg
        • Veranstaltungen
        • Bedburger Nachrichten
        • Presse
        • Neu in Bedburg
          • Umzug nach Bedburg
          • Interaktiver Stadtplan
          • Kinderspielplätze
          • Kindertagesbetreuung
          • Schule
          • Infrastruktur
      • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
        • Familien in Bedburg
          • Jugendamt
          • Kindertagesbetreuung
          • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
          • Storchenwiese Bedburg
          • Frühe Hilfen
          • Hebammen in Bedburg
          • Erziehungs- und Familienberatung
        • Vereine & Initiativen
        • Schule und Bildung
          • Schulen
          • Bildungswege-Navigator
          • Büchereien
          • Musikschule
          • Volkshochschule
        • Bürgerschaftliches Engagement
          • Ehrenamtskarte NRW
          • seniorTrainer/in
        • Integration
          • Integration
          • Haus der Begegnung
          • Leichte Sprache
          • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
        • Gesundheit, Alter & Pflege
          • Senioren & Pflege
          • Medizinische Versorgung in Bedburg
        • Feuerwehr
          • Notrufnummern
          • Brandschutzerziehung
        • Soziale Einrichtungen
        • Kirchen
        • Demografie
        • Soziale Stadt
          • Leichte Sprache
          • Demokratie leben!
          • Gesellschaftliche Teilhabe
          • Fairtrade-Stadt
          • Nachhaltigkeit
          • Bedburg ist Queer!
        • Freizeit für Kids und Teens
          • Jugendförderung
          • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
          • Kinderspielplätze
          • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
      • Tourismus, Kultur & Freizeit
        • Bedburg entdecken
          • Sehenswürdigkeiten
            • Alt-Kaster
            • Schloss Bedburg
            • Grottenhertener Windmühle
            • Braunkohle-Tagebau
            • :terra nova
            • Rosengart-Museum
            • Gut Etgendorf
          • Naherholungsgebiete
            • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
            • Naherholungsgebiet Peringsmaar
            • Naherholungsgebiet Kasterer See
            • Naturpark Rheinland
          • Stadtplan
          • Anreise
        • Bedburg erleben
          • Veranstaltungen
          • Stabsstelle Kultur
          • Kulturschaffende
        • Bedburg erwandern
        • Bedburg rockt
        • Bedburg aktiv
        • Bedburg erträumen
          • Hotels & Pensionen
          • Barrierefreiheit
        • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
        • Bedburg genießen
        • Sport im Park
      • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Bedburger Branchenbuch
        • Bauen & Denkmalschutz
          • Baugrundstücke & Losverfahren
          • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
          • Denkmalschutz
          • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
          • Verpachtung von städtischen Grundstücken
        • Stadtentwicklung & Bauprojekte
          • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
          • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
          • Ressourcenschutzsiedlung
          • Umbau Bedburger Schlosspark
          • Kommunale Wärmeplanung
          • Geförderter Breitbandausbau
          • Breitbandausbau
        • Wirtschaftsförderung
          • Standortinfos / Kommunalprofil
          • Unternehmensservice
          • Gewerbeimmobilien
        • Mobilität und Verkehr
          • Rad- und Fußverkehr
            • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
            • Fahrradstraßen
          • Autoverkehr
          • ÖPNV
        • Klimaschutzmanagement
          • Starkregen und Gefahrenkarten
          • Hochwasser
      • Strukturwandel
        • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
        • GIMS - Green Industrial Maker Space
        • Landfolge Garzweiler
        • Neuland Hambach
        • Rheinisches Revier
        • REload 2030
      • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
      • Bedburger Nachrichten

      Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

      Konfigurieren