Leichte Sprache - Erziehungs- und Familienberatung

Diese Seite ist in Leichter Sprache geschrieben.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache hilft besonders Menschen, die nicht gut lesen können.
Oder Menschen, die nur schlecht Deutsch können.
Erziehungs- und Familienberatung
Die Erziehungs- und Familienberatung ist für alle Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern aus Bedburg und der Umgebung.
Das Angebot ist für Personen die:
- Denken das sie nicht alleine mit ihren Problemen klar kommen.
- Die Hilfe suchen, um ihre eigenen Probleme zu lösen.
- Die denken, das ihre Situation ausweglos ist.
Das Angebot ist freiwillig.
Das Angebot ist kostenlos.
Die Mitarbeiter unterliegen der Schweige-Pflicht.
Das heißt, dass sie nicht mit einer anderen Person über die Sachen sprechen dürfen.
Beratung für Eltern
Das Angebot ist für Eltern die mit ihren Kindern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.
Gründe für die Unterstützung und Beratung:
- Unterschiedliche Erziehungs-Vorstellungen und unterschiedliche Interessen
- Unsicherheit in der Erziehung und Entwicklung von Kindern
- Probleme im Sozial- und Leistungs-Verhalten der Kindern
- Ablösung von Jugendlichen aus der Familie
- Krisen in der Partnerschaft
- Trennung und Scheidung der Eltern
- Streit um die Kinder
- Neu-Orientierung als allein-erziehende Mutter oder als allein-erziehender Vater
- Probleme bei Umgangs- und Besuchs-Regelungen
Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht,
damit es in der Familie wieder schöner wird.
Was wir besprechen ist vertraulich und unterliegt der Schweige-Pflicht.
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren
Suchen Sie jemanden zum Reden?
Wollen Sie zu Hause ausziehen?
Haben Sie persönliche Fragen?
Dann können Sie uns anrufen. Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530.
Sie können uns auch eine Nachricht schreiben. Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de.
Gemeinsam wird nach einer Lösung für das Problem gesucht.
Sie sollen lernen sich selber zu vertrauen.
Und Sie sollen wieder Freude erleben.
Was wir besprechen ist vertraulich und unterliegt der Schweige-Pflicht.
Beratung für Kinder und Jugendliche
Wenn Du mit jemandem über deine Probleme sprechen möchtest, dann kannst Du uns anrufen. Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530.
Du kannst uns auch eine Nachricht schreiben. Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de
Du kannst Dich bei uns melden, wenn:
- Du Dich von Eltern oder Lehrern nicht verstanden fühlst.
- Du Streit mit Deinen Eltern hast
- Du traurig bist oder Kummer hast
- Du Stress mit Deinen Geschwistern hast
- Du Probleme in der Schule oder mit anderen Kindern oder Jugendlichen hast
- Deine Eltern sich häufig streiten und Du deshalb Angst hast
- Du geärgert wirst
- Du Probleme mit Alkohol oder Drogen hast
- Du geschlagen wirst
- Du mit Worten verletzt wirst
- Du sexuell missbrauchst wirst
- Du mit Dir selbst Schwierigkeiten hast und nicht mehr weiter weißt
- Du Dir Sorgen um andere Kinder oder Jugendliche machst
Gemeinsam mit Dir suchen wir nach einer Lösung für Dein Problem.
Über was wir Reden ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Das Angebot ist kostenlos.
Frühe Hilfen
Das Vorsorge-Angebot „Frühe Hilfen“ richtet sich an:
- Schwangere – auch bei Mehrlingsschwangerschaften
- Eltern mit Kindern im Alter bis zu 3 Jahren
- Minder-Jährige und junge Mütter
- Alleinerziehende Mütter oder Väter
- Familien mit Kindern, die an einer chronischen Krankheit oder Behinderung leiden, oder hiervon bedroht sind
- Eltern mit Frühgeborenen
- Eltern mit psychischen Erkrankungen
- Eltern mit Sucht-Erkrankungen
- Psycho-Sozial besonders belastete Familien aus Bedburg und Umgebung
Wir möchten Sie unterstützen und beraten, wenn Sie:
- Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Klein-Kindern haben
- Informationen zu speziellen Beratungs- und Unterstützungs-Angeboten benötigen
- Fragen zur aktuellen Entwicklung Ihres Kindes haben
- Hilfe bei der Suche passender Baby- und Spiel-Gruppen brauchen (zum Beispiel PEKiP)
- Hilfe bei der Bewältigung des Alltags oder besonderer Krisen benötigen
- Unsicherheiten bezüglich Ihrer Partnerschaft in der neuen Lebens-Situation verspüren
- Sich Hilfe im Umgang mit Behörden wünschen
Ergänzt wird unser Beratungs-Angebot durch Baby-Begrüßungs-Besuche.
Sowie Info-Veranstaltungen und verschiedene Gruppen-Angebote.
Wenn Sie unsere Unterstützung wünschen oder Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Die Telefonnummer lautet: 02272 / 402 530
Die E-Mail lautet: familienberatung@bedburg.de
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Baby-Begrüßungs-Besuche
Hier erhalten Eltern mit Babys einen Begrüßungs-Brief des Bürgermeisters.
In dem Brief wird Ihnen ein Termin für einen Haus-Besuch einer Mitarbeiterin des Vorsorge-Teams vorgeschlagen.
Bei diesem Termin steht Ihnen die Mitarbeiterin bei allen Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema „Baby an Bord“ zur Seite.
Das Angebot ist freiwillig.
Das Angebot ist kostenlos.
Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweige-Pflicht.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen, können Sie das Paket auch bei uns abholen.
Korrekturleser der Leichten Sprache:
Integral
Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Hermann-Blankenstein- Str. 49
10249 Berlin