Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Königshovener Höhe Windräder
Header Marktplatz 1.920x400
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Stadt Bedburg – Neue Stadt mit Tradition

Inhaltsbereich

Schloss Bedburg_400x300 Gelegen zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Aachen befindet sich die lebens- und liebenswerte Stadt Bedburg mit ihren rund 25.000 Einwohnern. Trotz der zentralen Lage hat Bedburg seinen ländlichen Charakter bewahren können und überzeugt durch eine interessante Kombination von Moderne und Tradition.

Strukturwandel

Die Rekultivierung ehemaliger Tagebauflächen prägt das Landschaftsbild. Das einzigartige interkommunale Projekt :terra nova gibt den Strukturwandel vor und weist mit der auf Energie und Umwelt fokussierten gewerblichen Baufläche den Blick in eine vielversprechende Zukunft. Als Vorzeigeprojekt der Energiewende ist auch der Windpark auf der Königshovener Höhe in Bedburg aufzuführen, eine der leistungsstärksten Anlagen in NRW. Zudem bietet der Industrie- und Gewerbepark Bedburg/Bergheim den perfekten Standort für Gewerbetreibende.    

Familie & Freizeit 

Bedburger Theatersommer_Copyright Hermann Jürgen Schmitz Bedburg ist vor allem aber auch eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Sämtliche Schulformen sind vorhanden und befinden sich in einem komplett modernisierten Zustand. Ein Krankenhaus sowie diverse Senioren- und Pflegeeinrichtungen runden das Angebot ab. Darüber hinaus werden hier Zusammenhalt und Vereinsleben noch groß geschrieben. Zahlreiche Bürger engagieren sich in Bedburg, um das Gemeinwohl der Stadt zu fördern. Darüber hinaus steht Ihnen in Bedburg ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zum Verfügung. 
    

Bedburg bietet neben attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und abwechslungsreicher Gastronomie auch zahlreiche Freizeitaktivitäten und interessante Ausflugsziele. Ob Erlebnisfreibad oder Wellness im Monte Mare Bedburg,  Sport- und Tennisplätze, der nahegelegene Golfclub Erftaue oder  Pferdegestüte – in Bedburg findet jeder das Seine. Der hohe Freizeitwert Bedburgs spiegelt sich auch in den Naherholungsgebieten Kasterer See und Perings-Maar wider. Hier kann der Besucher dem stressigen Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen.

     

Auf den Spuren des Werwolfes von Eppprath

Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz durch die rekultivierten Naherholungsgebiete bietet  hierfür die Grundlage. Der inzwischen überregional bekannte Werwolf-Wanderweg zählt zu den Highlights. Dieser Rundwanderweg führt in sieben Stationen rund um den Kasterer See und durch Bedburg, am malerischen Wasserschloss Bedburg vorbei. Der Wanderer sieht auf seinem Weg die Schauplätze des historisch verbürgten „Werwolfes von Epprath“, dessen tragische Geschichte von 1589 bis heute selbst in London oder Augsburg erzählt wird.

Aktiv in Bedburg 

Für den Radfahrtourismus sind die durch die Stadt verlaufende Kaiserroute, der Erftradweg und die Drei-Flüsse-Tour entlang von Rhein-Ahr und Erft von großer Bedeutung. Die umfassende Routenbeschilderung, Schutzhütten und Hotels mit ausgewiesenen Fahrradstationen bieten dem Radfahrer ausgezeichnete Bedingungen. Aber auch Fans des Angel- oder Kanusports kommen in Bedburg auf ihre Kosten. Zudem bieten zahlreiche Reiterhöfe Reitstunden, Distanzritte, Voltigieren oder auch Planwagenfahren durch das Stadtgebiet an. Dem fortgeschrittenen Reiter stehen weitläufige Reitwege durch die Naherholungsgebiete zur Auswahl.

Zeugnisse der Vergangenheit

Alt Kaster See 2017_2 Zeugnisse der Vergangenheit wie das Wasserschloss Bedburg, die Turmwindmühle Grottenherten oder die Bedburger City mit dem gemütlichen Marktplatz laden zum Flanieren ein.  Die mittelalterliche Atmosphäre des historischen Ortsteils Alt-Kaster bietet dem Besucher ein ganz besonderes Flair. Nur wenige Städte im Gebiet des Mittelrheins können das Bild einer mittelalterlichen Stadt so vermitteln. Mit dem Durchschreiten der alten Stadttore fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurück versetzt. Der Gang vorbei an dem Marktplatz mit den alten Giebelhäusern, der Burgruine oder dem Eulenturm bringt jeden Besucher zum Staunen. Bei Stadtführungen, die durch den Arbeitskreis Altstadt Kaster e.V. angeboten werden, kann man mehr über diesen historischen Ort des Rheinlands erfahren.

      
Weitere Informationen über die Stadt Bedburg finden Sie in der Broschüre "Bauen, Wohnen, Leben in Bedburg" und im zentralen Rathaus in Bedburg.

   

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei: Bedburg heißt Sie herzlich willkommen!

     

     

Das aktuelle Wetter in Bedburg Alt-Kaster

Aktuelle Ortszeit: 04:54 Uhr, 10.05.2025
Temperatur: sonnig 12.5°C sonnig
Wind: SO SO 10 km/h
Dieses Wetter wird Ihnen präsentiert von wetter.com
  

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren