Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Windpark
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Jugendförderung

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Wir machen uns stark für unsere Jugend in all ihrer Vielfalt.

Die Aufgaben der Jugendförderung im Jugendamt der Stadt Bedburg ergeben sich aus dem SGB VIII, dem Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Kernauftrag der Jugendförderung ist eine kind- und jugendgerechte Gestaltung des städtischen Lebensraumes sowie die Schaffung von Angeboten für die Zielgruppe bis sechsundzwanzig Jahre. 

Unser Ziel ist, Kindern und Jugendlichen ein positives und bestmögliches Aufwachsen zu ermöglichen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten, unabhängig von kulturellen, körperlichen, gesellschaftsspezifischen, intellektuellen oder ökonomischen Bedingungen. Durch das eigene Mitgestalten sollen junge Menschen Erfahrungen sammeln, Selbstwirksamkeit erlangen und erweiterte Perspektiven für ihre Zukunft entwickeln.

Das Arbeitsfeld Jugendförderung umfasst die Bereiche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Angebote sind dabei als freiwillig zu betrachten. Die Stadtjugendförderung wird von freien Trägern der Jugendhilfe, als auch von der facettenreichen Träger- und Verbandslandschaft sowie ehrenamtlichen Engagement unterstützt. Ein solides, vielseitiges und verlässliches Netzwerk. Darüber hinaus bildet die Jugendförderung, zusammen mit der Jugendhilfeplanung, eine eng verknüpfte Kooperation für eine bedarfsgenaue Angebotsumsetzung. 

Wo ist was los? Welche Freizeit- und Erholungsangebote gibt es? Was passiert in den Ferien und wo befinden sich Spiel-, Sport- und Freizeitflächen? Wie schützt unsere Kommune Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Übergriffen und Benachteiligung? Wie werden Verbände und Träger für Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt?

Die Jugendförderung steht dabei beratend und unterstützend zur Seite.

Sie ist der koordinierende und qualitätssichernde Part der Jugendarbeit in unserer Stadt.


Offene Jugendarbeit - Jugendzentren und mobile Arbeit

Das Jugendamt der Stadt Bedburg unterstützt in einem wesentlichen Umfang die hauptamtliche Offene Kinder- und Jugendarbeit durch Träger der freien Jugendhilfe.

Aktuell sind zwei freie Träger mit insgesamt drei Einrichtungen in der Stadt Bedburg für die Umsetzung der Aufgaben der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig.

  • Jugendzentrum Point (Kaster, Kirchtroisdorf)
  • Jugendzentrum Capo (Kirdorf-Blerichen)

Offene, kostenfreie Treffs, mit verlässlichen Öffnungszeiten, für die Altersklasse ab sechs Jahre. Beide Jugendhilfeträger bieten unterschiedliche, schwerpunktbezogene Wochenprogramme und weitere Ferien- und Freizeitangebote an, die fortsetzend dem Bedarf der Zielgruppe angepasst werden.

Darüber hinaus übernimmt die RheinFlanke, im Auftrag der Stadt Bedburg, die Mobile Jugendarbeit in unserer Kommune.

  • Rheinflanke Bedburg (gesamtes Stadtgebiet Bedburg)

Das Arbeitsfeld der Mobilen Jugendarbeit kennzeichnet sich durch eine aufsuchende, stark flexible, bewegliche Struktur. Ältere Kinder und Jugendliche, die nicht durch andere Institutionen oder Personen erreicht oder erreicht werden möchten, werden von den Mitarbeitern der RheinFlanke an ihren informellen Treffpunkten (Jugendplätzen) aufgesucht.

Dazu werden durch den Träger Ferien- und Freizeitprojekte angeboten, die in Teilen ebenfalls beweglich und kurzfristig, auf die Interessen und Wünsche der Zielgruppe, angepasst werden. Die RheinFlanke hat sich auf die Altersklasse ab zehn Jahre spezialisiert und ist gewurzelt im Sportbereich.

Jugendförderung für Vereine, Verbände und Organisationen

Vereine und Verbände haben die Möglichkeit für Bedburger Teilnehmer von Ferien- und Schulungsmaßnahmen Fördermittel zu beantragen. Die Kriterien dafür sind in den gemeinsam erarbeiteten Richtlinien festgelegt. Darüber hinaus steht das Jugendamt den Vereinen in Fachfragen beratend zur Seite und ist stetiges Mitglied im Stadtjugendring. Letzterer ist zudem im Jugendhilfeausschuss vertreten und kann somit für die Belange der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Bedburg einstehen.

Dokumente für Jugendfreizeiten:

  • Teilnehmerliste (Word-Datei)
  • Förderrichtlinien der offenen Kinder- und JugendarbeitVorlesen (PDF-Datei) 
  • Online-Formular: Antrag auf Zuwendungen/ Fördermittel für Jugendpflegematerial /Nutzbarmachung von Jugendgruppenräumen

Dokumente für Jugendringe:

  • AntragsformularVorlesen (PDF-Datei)
  • VerteilerschlüsselVorlesen (PDF-Datei)
  • VerwendungsnachweisVorlesen (PDF-Datei)
  • Förderrichtlinien der offenen Kinder- und JugendarbeitVorlesen (PDF-Datei) 
  • Online-Formular: Antrag auf Zuwendungen/ Fördermittel für Jugendpflegematerial /Nutzbarmachung von Jugendgruppenräumen

Interviewreihe zum Stadtjugendring

Der Stadtjugendring ist ein freiwilliges und ehrenamtliches Gremium aus Bedburger Vereinen, Jugendgemeinschaften und Jugendeinrichtungen, die die Freizeitmöglichkeiten vor Ort im Blick haben und vorantreiben. 
Er steht in Zusammenarbeit mit der Jugendfördererin der Stadt Bedburg, Nadine Metner. 

Interview mit dem VorstandVorlesen
Interview mit Jugendförderin Nadine MetnerVorlesen
Interview mit den Pfadfindern St. Georg KasterVorlesen

„Verein, aber sicher!“ - Kinder- und Jugendschutz

Siegel Verein, aber sicher! Sie üben verantwortungsvoll Ihre Vereinstätigkeit aus, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung des Kinder- und Jugendschutzes? Das können Sie in unserer Stadt sichtbar machen. Ihr „Stark machen“ für den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen soll jeder sehen können.

Um dies zu erzielen, hat das Jugendamt der Stadt Bedburg das „Verein, aber sicher!“ – Siegel entwickelt. Ein Siegel im Sinne des § 8a und § 72a SGB VIII.

Über die Qualifizierungsmöglichkeiten, deren Ablauf und Voraussetzungen können Sie sich an:

Frau Filz - Netzwerkkoordination Frühe Hilfen, Präventiver Kinderschutz - (02272 / 402-551) sowie an

Frau Jenner - Kinderschutzfachberatung - (02272 / 402-562) wenden.

Frau Gehring - Jugendhilfeplanung - (02272 / 402-585) steht Ihnen ebenfalls als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Dokumente:

  • Zuwendungsantrag: Förderung des Schutzsiegels "Verein, aber sicher!"Vorlesen

Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele

Ferien- und Freizeitbroschüre 2025

21.01.2025

Die Ferien- und Freizeitbroschüre der Stadt Bedburg ist da

Das Ferien- und Freizeitprogramm in Bedburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl spannender und abwechslungsreicher Aktivitäten. Kinder und Jugendliche können unter anderem einen actionreichen Tag im Trampolinpark erleben, einen gruseligen Halloween-Abend verbringen oder Teil eines Sommerlagers an der Ostsee sein. Damit kommt in Bedburg zu keiner Jahreszeit Langeweile auf. Die Übersicht mit allen Aktivitäten für Kinder- und Jugendliche im Jahr 2025 gibt es ab sofort hier.



1. Osterferienspiele für Kinder

30.04.2025

51 begeisterte Kinder bei sportlichen Osterferienspielen in Bedburg

Mit viel Energie, Teamgeist und vor allem jeder Menge Spaß haben 51 Kinder die Osterferienspiele der Stadt Bedburg in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie im Beitrag. Für die kommenden Sommerferienspiele sind darüber hinaus weiterhin Plätze buchbar.



2. Sommerferienspiele für Kinder

26.02.2025

Anmeldestart für die städtischen Ferienspiele

Die Ferienzeit gehört für Kinder zur schönsten Zeit des Jahres. Für tolle Erlebnisse müssen die jüngsten Bedburgerinnen und Bedburger dabei dank der Ferienspiele der Stadt Bedburg nicht einmal weit reisen. In den Oster- und Sommerferien wartet auf die 6- bis 12-Jährigen nämlich auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und actionreiches Angebot. Die Plätze können ab sofort online gebucht werden.



3. Herbstferienspiele für Kinder




   

Berichte der vergangene Ferienspiele

29.10.2024

Großer Bauspielplatz war das Highlight bei den Herbstferienspielen

Mit Hammer, Holz und Nägeln bauten die Kinder während der Herbstferienspiele der Stadt Bedburg ihre eigenen Hütten. 53 Jungs und Mädchen - und damit noch einmal mehr als bei den Herbstferienspielen im Vorjahr - besuchten den großen Bauspielplatz auf dem Gelände der Anton-Heinen-Schule in Bedburg-Kirdorf und zeigten ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können.
19.08.2024

Über 250 begeisterte Kinder: Sommerferienspiele der Stadt Bedburg erneut mit Rekordbeteiligung

Bei vier verschiedenen Themenwochen freuten sich viele Kinder über Spiele, Sport und kreative Angebote. Nach den Bestmarken bei den vergangenen Oster- und den letztjährigen Sommerferienspielen sorgte das bunte Ferienprogramm mit insgesamt 263 Kindern erneut für eine Rekordbeteiligung.
09.10.2023

Viele glückliche Gesichter bei den städtischen Herbstferienspielen

Bei den diesjährigen Herbstferienspielen der Stadt Bedburg verbrachten 45 Jungs und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren eine Woche in einer kleinen Wellnessoase. Der Nachbericht gibt einen Einblick in die tolle Woche der Herbstferienspiele.



Für Rückfragen zu Inhalt und organisatorischen Dingen wenden Sie sich gerne an:

Nadine Metner - Jugendpflege/ Jugendförderung Stadt Bedburg

 

Ferien- und Freizeitbroschüre

Hier geht's zur Ferien- und Freizeitbroschüre der Stadt Bedburg.Vorlesen



Das könnte Sie auch interessieren:

  • Logo Stadtjugendring 400x300 Stadtjugendring
  • Aufnahme der neuen Spiellandschaft auf dem Spielplatz „Pestalozzistraße“ Kinderspielplätze
  • Skateboard Schulzentrum Jugendplätze


Formulare
"Verein, aber sicher!" Zuwendungsantrag: Förderung des Schutzsiegels "Verein, aber sicher!"
Jugendfreizeit und Jugendringe: Antrag auf Zuwendungen/ Fördermittel für Jugendpflegematerial /Nutzbarmachung von Jugendgruppenräumen
Jugendfreizeit und Jugendringe: Förderrichtlinien der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Jugendfreizeit: Muster Teilnehmerliste
Jugendringe: Antragsformular
Jugendringe: Verteilerschlüssel
Jugendringe: Verwendungsnachweis
Kontakt
Frau Metner
02272 / 402 - 578
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Gehring
02272 / 402 - 585
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Öffnungszeiten
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren