Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Königshovener Höhe Windräder
Header Windmühle
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Kindertagespflege

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Kind spielt Bauklötze Keine Phase im Leben prägt einen Menschen so wie die ersten Jahre. Daher ist die Suche nach einer passenden Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind vor der Zeit in einer Kindertageseinrichtung ein großer Schritt für die ganze Familie. Schließlich ist der neue Lebensabschnitt für viele die erste Trennung auf Zeit. Dabei gehen Ihnen als Eltern sicher viele Fragen durch den Kopf: Wird sich mein Kind wohl fühlen? Wie wird es mit der Trennung zurechtkommen?

Das Angebot

Grundsätzlich wird zwischen der Kindertagespflege im Haushalt der Tageseltern und der Betreuung in einer Großtagespflege unterschieden. Bei der Tagespflege im Haushalt der Tageseltern können bis zu fünf Kinder gleichzeitig von einer Tagespflegeperson betreut werden. In einer Großtagespflege kümmern sich zwei bis drei Tagespflegepersonen um bis zu neun Kinder.

Unabhängig von der Betreuungsform liegt es uns als Fachberatung Kindertagespflege am Herzen, dass die Kinder fürsorglich und liebevoll betreut werden. Daher haben alle Tagespflegepersonen der Stadt Bedburg ein Zertifikat als qualifizierter Kindertagespflegeperson.

Fragen für den Weg zur Entscheidung

Trotzdem ist es wichtig, dass auch Sie als Eltern sich vorab genau mit dem Thema Kindertagespflege auseinandersetzen. So können mögliche Unstimmigkeiten oder Fragen möglichst vorab geklärt werden. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir einen Fragenkatalog entwickelt (siehe unten), der Ihnen bei der Suche nach dem passenden Betreuungsplatz für Ihr Kind helfen soll.

Kindertagespflege Flyer Fragen

Haben Sie sich für einen Platz zur Betreuung Ihres Kindes entschieden, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch in der Zeit danach als pädagogische Beratung bei allen Fragen zur Seite. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben auf dieser Seite unter dem Reiter "Kontakt". 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihren Kindern und den Kindertagespflegepersonen.

   

Sie interessieren sich für einen Platz in der Kindertagespflege?

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege geweckt haben und möchten Ihnen im Folgenden die Einzelheiten näher erläutern.

Voraussetzungen für einen Platz in der Kindertagespflege

- Hauptwohnsitz in Bedburg

- Ab mindestens 15 Stunden bis maximal 45 Stunden wöchentlich und einer Mindestdauer von drei Monaten

- Die Kindertagespflegeperson besitzt eine Pflegeerlaubnis gem. § 43 SGB VIII

Wer betreut Ihr Kind?

Die Betreuung wird von qualifizierten Kindertagespflegepersonen geleistet und umfasst, analog zu den Kindertageseinrichtungen, die Betreuung, Bildung und Förderung des Kindes. Alle Kindertagespflegepersonen der Stadt Bedburg haben den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) oder nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) absolviert, verfügen über eine Pflegeerlaubnis gem. §43 SGB VIII und werden durch die Fachberatung Kindertagespflege pädagogisch begleitet und regelmäßig überprüft.

Wo findet die Betreuung statt?

Die qualifizierten Kindertagespflegepersonen können bis zu fünf Kinder in Ihrem eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumlichkeiten betreuen. Findet die Betreuung in der Großtagespflege statt, können maximal neun Kinder gleichzeitig von zwei bis drei Kindertagespflegepersonen betreut werden.

Vermittlung von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege:

Sie suchen einen Betreuungsplatz bei einer Kindertagespflegeperson oder in einer Großtagespflege? Sie haben Fragen zur Vermittlung oder Anträgen für einen Platz in der Kindertagespflege? Gerne können Sie sich an Frau Terwort per Mail y.terwort@bedburg.de oder telefonisch unter 02272-402-579.

Eine Liste der Tagespflegepersonen und der Großtagespflegen finden Sie unten.

Hier finden Sie die Infos sowie die Elternbeitragstabellen noch einmal zusammengefasst.Vorlesen

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson?

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson geweckt haben und möchten Ihnen im Folgenden die Einzelheiten näher erläutern. Wer Kinder außerhalb ihrer elterlichen Wohnung mehr als 15 Stunden und länger als 3 Monate betreuen möchte, benötigt eine Pflegeerlaubnis gem. § 43 SGB VIII vom zuständigen Jugendamt.

Voraussetzungen für die Erlangung einer Pflegeerlaubnis:

- Mindestens Hauptschulabschluss

- Bewerbung/Motivationsschreiben und Lebenslauf

- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis gem. § 30 BZRG

- Ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung

- persönliche Eignung

- geeignete, kindgerechte Räumlichkeiten

- Erste Hilfe Kurs am Kind

- Infektionsschutzbelehrung gem. § 43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

- Zertifikat qualifizierte Kindertagespflegeperson vom Bundesverband Kindertagespflege

Die Stadt Bedburg bietet Ihnen:

- Vermittlung von Tagespflegekindern

- Anteilige Kostenbeteiligung des Qualifizierungskurses nach der ersten Belegung eines Kindes aus Bedburg

- Kostenübernahme der Unfallversicherung für die Kindertagespflegeperson

- Hälftige Übernahme der Kosten von Alterssicherung und Krankenversicherung

- Fachliche Beratung der Kindertagespflegeperson durch die Fachberatung Kindertagespflege

- Regelmäßige Hausbesuche

- Praxisberatung

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Tagespflegeperson?

Gerne steht Ihnen die Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt Bedburg zur Verfügung.

Frau Kristina Gloyer k.gloyer@bedburg.de oder 02272-402-560

Frau Marina Kollmann m.kollmann@bedburg.de oder 02272-402-591

Richtlinien der Tagespflege sowie die Rahmenbedingungen der Großtagespflege finden Sie unter Downloads.

Hier finden Sie die Infos noch einmal zusammengefasst.Vorlesen



Aufstellung der Tagespflegepersonen sowie Großtagespflegestellen im Stadtgebiet Bedburg.

Einen Kurzsteckbrief der einzelnen Tagespflegeperson können Sie über den jeweiligen Namen aufrufen.
   
Haben Sie Fragen? Gerne können Sie sich an unsere zuständige Sachbearbeiterin Frau Terwort wenden.
 

TagespflegepersonOrtsteilTelefonnummerE-Mail
Allali, NaimaVorlesenKirdorf0176-20017418naima.allali@outlook.de
Cohrs, JudithVorlesenKaster-Epprath02272-8064025info@kindertagespflege-bedburg-kaster.de
El Asfar, SarahVorlesenBedburg-West0152-01958905sarah.elasfar@web.de
Krings, ChristaVorlesenBroich02272-8069397christa-krings@web.de
Meyer, MonikaVorlesenBroich02272-408820info@gaensebluemchen-bedburg.de
Nikoliqi, KatharinaVorlesenKirchtroisdorf0162-6899805
katharinanikoliqi@icloud.com
Weber, DeniseVorlesenKirdorf02272-9789578deniseweber74@live.de
Holz, StefanieVorlesenAlt-Kaster0163-3357335altkaster@googlemail.com
Stecker-Löhrer, AnjaVorlesenKaster02272-8066390anja.loehrer44@gmail.com
Neumann, OlgaVorlesen
(Betreuung ab 01.08.2025,
Anmeldungen bereits möglich)
Bedburg-West0152-02094642o.neumann89@web.de
Markert, IsabellVorlesenKirchherten0178-6686122isabellmarkert@web.de




GroßtagespflegeOrtsteilTelefonnummerE-Mail
Die wilden 9 - Frau Barakat und Frau PeifferBedburg0176 74797020
0152 54163266
diewilden9@web.de
BärenhöhleVorlesenStadtmitte02272-9788576gtp-baerenhoehle@bedburg.de
EulennestVorlesenStadtmitte02272-9788578gtp-eulennest@bedburg.de
LöwenhöhleVorlesenStadtmitte02272-9787137gtp-loewenhoehle@bedburg.de
Platzvergabe Städtische Großtagespflegen02272-402-579y.terwort@bedburg.de
Frau Duran / Frau KilicVorlesenBlerichen0174-6491091
0176-57882274
mayuva-gtp@gmx.de



 



Gesetzliche Grundlage:

  • SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
  • Richtlinien Kindertagespflege der Stadt Bedburg


Formulare
Abfragebogen Belegungsanfrage Großtagespflege
Änderungsantrag bei bestehender Kindertagespflege
Antrag auf Kindertagespflege
Antrag auf Vertretungspflege
Bereitschaftserklärung zur Kindertagespflege
Verlängerungsantrag zur Kindertagespflege
Downloads
Fyler Kindertagespflege 2023
Richtlinien für die Kindertagespflege
Rahmenbedingungen für Großtagespflegestellen
Merkblatt Masernimpfung
Kontakt
Frau Gloyer
02272 / 402 - 560
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Terwort
02272 / 402 - 579
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Kollmann
02272 / 402 - 591
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Öffnungszeiten
Fachdienst 4 – Schule, Bildung und Jugend
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren