Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Werwolfswanderweg und Kasterer See
Header Skyline
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Schule und Bildung

Inhaltsbereich

Interessante Informationen: Bildungswege-Navigator

  • Bildungswege-Navigator
  • Schülerticket: Freie Fahrt für nicht freifahrtberechtigte Schülerinnen und Schüler
  • Schulpflegschaftsvorsitzende

    

"Bedburg ZwanzigZwanzig"

Ein kurzer Filmbeitrag über die Entwicklung der Stadt Bedburg, die Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner und die Herausforderungen an die Region. Der Film "Bedburg 2020" wurde bei der Einbringung des Haushaltes am 21. November 2017 dem Rat präsentiert. Im Ausschnitt sehen Sie den Beitrag zum Thema "Schule". Den kompletten Film "Bedburg 2020" können Sie sich hier anschauen.


Schulen in Bedburg


Silverberg-Gymnasium Schulhof Silverberg-Gymnasium Bedburg

Mit seinen rund 800 Schülern und über 70 Lehrkräften engagiert sich das Silverberg-Gymnasium seit 2018 als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz und stellt als „Europaschule in NRW“ die europäische Idee in seinen Fokus.

Die „MINT-freundliche“ digitale „Zukunftsschule" unterstützt ihre Schüler in puncto Studien- und Berufswahl  mit einer eigenen „Minimesse Berufe“, Bewerbungstrainings und Co. in besonderem Maße. Den 5.-Klässlern wird der Einstieg in die weiterführende Schule dank eines außergewöhnlichen Tutorenprogramms älterer Schüler während des gesamten ersten Jahres so angenehm wie möglich gestaltet.
   
   

  

  
  

   

Adresse: Eichendorffstraße 1
Telefon: 02272 / 2320 und 3338


Realschule Bedburg Realschule Bedburg

Die Realschule Bedburg (über 500 Schüler, über 30 Lehrkräfte) setzt sich in besonderem Maße für Gleichberechtigung und ein Lernklima ein, das das Miteinander in der Kooperation fördert, und engagiert sich seit 2018 als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz.

Längere Stunden, weniger Fächer am Tag: an der „Zukunftsschule NRW“ werden das 67,5 Stundenmodell und das Lehrerraumprinzip erfolgreich gelebt. Schüler können sich im breiten AG-Angebot (u. a. Sporthelfer- / Streitschlichter-Ausbildung, Event AG, Gemüseackerdemie, Schülerzeitung) verwirklichen und erhalten spätestens ab Klasse 8 eine besondere systematische Berufswahlorientierung inkl. Praxisphasen.
  

   

   

  

  
   
Adresse: Goethestraße 1
Telefon: 02272 / 2116

Arnold-von-Harff- Schule Arnold-von-Harff Schule
Gemeinschaftshauptschule Bedburg

Die Arnold-von-Harff-Schule (über 300 Schüler, um die 30 Lehrkräfte) hat sich dem sozialen Lernen verschrieben: u. a. fördern vielfältige AGs (kicken & lesen etc.) die Sozialkompetenz der Schüler und ihr Lernprozess und körperliches Wohlbefinden werden durch den Unterrichtsbesuch eines Schulhundes positiv beeinflusst. Im „Gemeinsamen Lernen“ werden 32 Kinder unterrichtet.
  
Seit 2018 engagiert sich die Schule als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz; in enger Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit Bedburg vermittelt sie Schülern u. a. die wichtigsten Werkzeuge der Streitschlichtung. In besonderem Maße werden Schüler ab Klasse 7 im Bereich der Berufswahlorientierung (u. a. Potentialcheck, Berufsorientierungswoche, Praktika) unterstützt und erhalten durch Lernpartnerschaften mit der Kreissparkasse Köln, Pro8 Bedburg, einer Einrichtung für demenzkranke Menschen, und dem Real Bedburg konkrete Einblicke ins Berufsleben.

  
   
  
  
   
Adresse: Goethestraße 3
Telefon: 02272 / 4102

Wilhelm-Busch-Schule Wilhelm-Busch-Schule
Gemeinschaftsgrundschule Bedburg (GGS Bedburg)

Die Wilhelm-Busch-Grundschule liegt im Herzen von Bedburg, nahe dem Bedburger Schloss.  Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Lebens­raum, der von un­serem engagierten Team abwechslungsreich gestaltet wird. Dabei wird es von unse­rem Schulsozial­arbei­ter und Ehrenamtlern unterstützt. Der Schülergarten e.V. ist Träger des Offenen Ganztags. Etwa 220 Kinder besuchen die WBS. Besonders liegt uns eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern am Herzen.
  
Unsere Kinder lernen früh, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. In indi­vidua­lisiertem Unterricht arbeiten sie zunehmend selbstständig an ihren Aufgaben und nehmen Förder- und Forderangebote wahr.
   
Einer unserer Schwerpunkte ist Gesunde Schule (Sicherheit, Bewegung und Gesunde Ernährung). Eingebracht vom Kinderparlament rückte in den vergangenen Jahren verstärkt der Klima- und Umwelt­schutz in den Fokus. Unsere Schulbienen betreuen wir schon seit mehreren Jahren. Unser Schulleben ist vielfältig, mit Projekttagen, Aktivitäten und Festen; Impulse durch unseren Förderverein, Freunde und Helfer der Schule bereichern das Schulleben über den regulären Unterricht hinaus.
  

  
Adresse: Kölner Straße 35
Telefon: 02272 / 3681

Anton-Heinen-Schule Anton-Heinen-Schule
Gemeinschaftsgrundschule Kirdorf (GGS Kirdorf)

In der Anton-Heinen-Schule werden ca. 200 Kinder jahrgangsbezogen im Klassenverband unterrichtet. Als erste Grundschule im Rhein-Erft-Kreis verpflichteten wir uns als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzen uns in vielfältigen und regelmäßigen Aktionen für mehr Toleranz und Vielfalt ein.

Getreu unserem Motto: AHS - Abenteuer, Herz und Spaß gestalten wir auch den Unterricht und freuen uns über ein buntes Schulleben. Unser grünes Klassenzimmer, die große Schulbücherei, unsere „TuWas!“-Experimentiereinheiten, vielfältige neue Medien und eine Schullandschaft mit großer Grünfläche unterstützen uns dabei.

Im musikalischen Bereich nehmen wir in Kooperation mit der Musikschule „La Musica“ an dem vom Land geförderten „JeKits“ Programm teil, und gemeinsam mit unserer Patenärztin sorgen wir innerhalb des Projekts „Gesund macht Schule“ für mehr Bewegung und Gesundheit. Diese Projekte und weitere ritualisierte Feste und Feiern stärken unser Gemeinschaftsgefühl – eine Schulgemeinde, die von allen Beteiligten – Eltern, Kindern, Lehrern, OGS, Schülerparlament und Förderverein – mitgestaltet und mitgelebt wird.
  
   
Adresse: Theodor-Heuss-Straße 15a
Telefon: 02272 / 6241



Martinusschule Martinusschule
katholische Grundschule Kaster (KGS Kaster)

Die KGS Martinusschule ist eine katholische Grundschule. Sie ist die größte Grundschule in Bedburg. Auf der Grundlage des christlichen Gottes- und Menschenbildes und nach dem Vorbild des heiligen Martin versteht sie sich als eine Lern- und Lebensgemeinschaft, in der das WIR gelebt werden soll:

Wertschätzen                   Interessieren                    Respektieren

Konkret bedeutet dies, dass wir so handeln möchten, wie wir selbst behandelt werden wollen. Wir nehmen uns gegenseitig wahr, teilen uns ehrlich mit und begegnen uns respektvoll. Wir erwarten dies auch von allen, die ihre Bereitschaft erklären, sich mit uns auf den Weg zu einer Schule zu machen, in der lernen, unterstützen und sich aufeinander verlassen können gelebt wird. Bei uns lernen ca. 300 Kinder in 12 Klassen im gemeinsamen Lernen. Zwei Sonderpägagoginnen und eine Sozialpädagogin für die Schuleingangsphase unterstützen die Lehrer und Lehrerinnen bei ihrer Arbeit ebenso wie eine Schulsozialarbeiterin. Träger des Offenen Ganztages und der „Kurzbetreuung“ ist Schülergarten e.V. Wir haben ein buntes Schulleben mit vielen Projekten und Aktivitäten und werden dabei von den Eltern und unserem Förderverein sehr aktiv unterstützt.
   
  

Adresse: Harffer Schloßallee 1
Telefon: 02272 / 3385


Geschwister-Stern-Schule Geschwister-Stern-Schule
Gemeinschaftsgrundschule Kirchherten (GGS Kirchherten)

Die Geschwister-Stern-Schule ist die kleinste Grundschule in Bedburg. Bei uns lernen ca. 150 Kinder in einer familiären Atmosphäre. Die Regenbogengruppe e.V. ist Träger unseres Offenen Ganztages.

Zwei Schulhunde unterstützen die Lehrerinnen bei der Arbeit ebenso wie die Sozialarbeiterin und die FSJ-lerin. Den Namen erhielt die Schule zur Erinnerung an die jüdische Metzgerfamilie Stern, deren Kinder die Schule besuchten. Der Name verpflichtet uns einer Erziehung zur Toleranz, Gemeinschaft und Demokratie. Wichtig ist uns darüber hinaus die Erziehung zur Selbständigkeit mit dem Ziel des eigenverantwortlichen Lernens sowie ausreichende Bewegung und Gesundheitserziehung. Unser Musikprojekt bietet allen Schülern die Möglichkeit, zusätzlich zum Unterricht an musikalischen Angeboten teilzunehmen oder im Schulchor mitzusingen.

Wir haben ein buntes Schulleben mit vielen Projekten und Aktivitäten und werden dabei von den Eltern und unserem Förderverein unterstützt.

    
   
   

Adresse: Zaunstraße 5
Telefon: 02463 / 7221 

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Senioren & Pflege
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren