Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Petruskapelle
Header Skyline
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Abfallentsorgung

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Änderungen in der städtischen Abfallentsorgung ab dem Jahr 2023

In Bedburg ist die Firma Drekopf, ein mittelständisches Unternehmen aus Erkelenz, für die Abfallentsorgung im Auftrag der Stadtverwaltung zuständig. Der Vertrag mit der Firma Drekopf läuft bis Ende 2028.

Die gelben Tonnen bzw. Säcke, für die in Deutschland die sogenannten dualen Systeme verantwortlich sind, werden hingegen von der Firma Schönmackers geleert. Auf die Organisation der Gelben Tonne hat die Stadt Bedburg keinen Einfluss.

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich direkt an die Firma Drekopf über das Infoportal der Firma Drekopf wenden. Darüber hinaus steht Ihnen die Abfallberatung der Stadt Bedburg unter abfall@bedburg.de zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Nachfragen bitten wir um Verständnis, dass nicht immer alle Telefonate und Anliegen sofort entgegengenommen werden können.



Alle Infos im Überblick 

Aufgaben der Abfallberatung

Die Aufgaben der Abfallberatung sind:

  • Information der Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der Abfallvermeidung

  • An- und Abmeldung, Volumenänderung, Gebühren, Beseitigung, Vermeidung, Verwertung Beseitigungsgebühr, Veranlagung

  • Information und Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger über die Wiederverwertung von Wertstoffen und über die Notwendigkeit des richtigen Sortierens

  • Information der Bürgerinnen und Bürger über die ordnungsgemäßen und günstigen Möglichkeiten der Abfallentsorgung

  • Beratung über die sachgemäße Kompostierung der organischen Abfälle

  • Erstellen eines Abfallkalenders

Abfallkalender 2025

Der Abfallkalender für das Jahr 2025 steht hier zum Download bereit.Vorlesen

Die gedruckte Version erhalten Sie ebenfalls zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster an der Infotheke im Erdgeschoss. 

Weitere Informationen finden Sie im Infoportal der Firma Drekopf.

App der Firma Drekopf

Die App der Firma Drekopf steht bei Google und Apple zum Download bereit. Sie finden die App über den Suchbegriff „Bürger App Bedburg“ im App-Store bzw. im Google Play Store. Alternativ gelangen Sie auch über den QR-Code in der gedruckten Version des Entsorgungskalenders zur App.

Bitte beachten Sie dabei, dass die Termine in der App nur dann angezeigt werden, wenn die entsprechende Mülltonne bereits an die jeweilige Adresse geliefert und von der Firma Drekopf im System hinterlegt worden ist. Weitere Informationen finden Sie im Infoportal der Firma Drekopf.

Verkauf von Abfallsäcken im Rathaus

Abfallsäcke (70 Liter) können zu einem Stückpreis von 4,80 EUR im Rathaus erworben werden. Kompostierbare Papiersäcke für die Grünabfuhr können ebenfalls wie bisher im Rathaus erworben werden. Eine Verkaufseinheit von 5 Stück kostet 2,75 €.

Welche Tonnen werden durch die Firma Drekopf entleert?

Die Firma Drekopf entleert alle:

  • Restmülltonnen (grau),
  • Biotonnen (braun) und
  • Papiertonnen (blau)

Achtung:

Für die Gelbe Tonne sowie die gelben Säcke sind die dualen Systeme in Deutschland verantwortlich. Die Tonnen werden weiterhin von der Firma Schönmackers geleert. Auf die Organisation der Gelben Tonne hat die Stadt Bedburg keinen Einfluss.

Was kostet die Abfallentsorgung im Jahr 2025?

Der Rat der Stadt Bedburg hat in seiner letzten Sitzung des Jahres am 17. Dezember 2024 die verschiedenen Gebührenänderungen für das Jahr 2025 beschlossen.

Dies betrifft auch die Abfallentsorgungsgebühren:

Die Abfallentsorgungsgebühren sind an die Größe des Restmüllbehälters und die Leerungshäufigkeit gekoppelt.  Eingerechnet in die einheitliche Abfallentsorgungsgebühr sind alle Abfallentsorgungsleistungen einschließlich der Bioabfallentsorgung wie folgt:

a) bis zu einer Restmülltonnengröße von einschließlich 120 l: eine 120 l Biotonne

b) für eine 240 l Restmülltonne: eine 240 l Biotonne

c) für einen 770 l Restmüllcontainer: drei 240 l Biotonnen

d) für einen 1.100 l Restmüllcontainer: vier 240 l Biotonnen

      

Die Abfallentsorgungsgebühr beträgt jährlich bei zweiwöchentlicher Leerung je

a) 60 l Restmülltonne 180,78 €

b) 80 l Restmülltonne 217,96 €

c) 120 l Restmülltonne 292,17 €

d) 240 l Restmülltonne 573,99 €

e) 770 l Restmüllcontainer 1.817,63 €

f) 1.100 l Restmüllcontainer 2.553,90 €

     

Bei vierwöchentlicher Leerung beträgt die jährliche Abfallentsorgungsgebühr je 60 l Restmülltonne 125,01 €.

Bei wöchentlicher Leerung beträgt die jährliche Abfallentsorgungsgebühr je 1.100 l Restmüllcontainer 4.598,54 €. Die Abfuhrtermine werden verbindlich vorgegeben.

     

Wird auf die eingerechnete/n Biotonne/n verzichtet, so wird eine Gebührenreduzierung

a) je zustehender 120 l Biotonne von 63,00 €/jährlich

b) je zustehender 240 l Biotonne von 121,00 €/jährlich festgesetzt.

    

Wird statt einer eingerechneten 240 l Biotonne eine 120 l Biotonne angemeldet, so wird eine Gebührenreduzierung von 56,76 €/jährlich festgesetzt.

Wird statt einer eingerechneten 120 l Biotonne eine 240 l Biotonne angemeldet, so wird ein Gebührenaufpreis von 56,76 €/jährlich festgesetzt.

    

Meldet die/der Gebührenpflichtige neben der oder den eingerechneten Biotonnen eine oder mehrere zusätzliche Biotonnen an, so wird eine Jahresgebühr fällig von

a) 63,00 € für eine 120 l Biotonne

b) 121,00 € für eine 240 l Biotonne.

Erfolgt eine An- oder Abmeldung der zusätzlichen Biotonne während des Kalenderjahres, so erfolgt keine Reduzierung der angegebenen Jahresgebühr.

      

Für die sich im Eigentum der Gebührenpflichtigen befindlichen noch zugelassenen Restmüllgefäße erfolgt ebenfalls eine Reduzierung der Abfallentsorgungsgebühr in Höhe der Gefäßbereitstellungskosten:

a) bei einer 120 l Restmülltonne 3,69 €

b) bei einer 240 l Restmülltonne 4,43 €

c) bei einem 1.100 l Restmüllcontainer 22,86 €

      

Für die sich im Eigentum der Gebührenpflichtigen befindlichen noch zugelassenen Papierbehälter erfolgt eine Reduzierung der Abfallentsorgungsgebühr in Höhe der Gefäßbereitstellungskosten:

e) bei einem 240 l Papierbehälter 5,79 €

f) bei einem 1.100 l Papiercontainer 24,37 €

Anmeldung Sperrmüll

Sperrmüll kann über das Infoportal der Firma Drekopf angemeldet werden. Alternativ kann Sperrmüll auch über service-erkelenz@drekopf.de oder 02431/974421 angemeldet werden.

Weitere Informationen zum Sperrgut erhalten Sie hier!

Schadstoffentsorgung

Weitere Informationen zur Schadstoffentsorgung erhalten Sie hier!

Wilder Müll

Weitere Informationen zu wildem Müll erhalten Sie hier!

Deponie Haus Forst

Größere Abfallmengen, die durch die städtische Abfallentsorgung nicht abgefahren werden, können Sie, teils gebührenfrei, auf der für den Rhein-Erft-Kreis zuständigen Deponie Haus Forst in Kerpen-Manheim anliefern. Informationen über mögliche Kosten für die Privatanlieferung erhalten Sie unter der Rufnummer 02275 / 9220 - 0.


Neuigkeiten:

22.04.2025

Abfallentsorgung: Push-Benachrichtigungen bei Abholverspätungen

Ab sofort gibt es in der App der Entsorgungsfirma Drekopf eine neue Funktion, die den Bedburgerinnen und Bedburgern zusätzlichen Service bietet. Mit dieser neuen Funktion erhalten Nutzer eine Push-Benachrichtigung, falls die Mülltonne an einem geplanten Abholtag aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht geleert werden konnte. Gleichzeitig wird direkt ein Nachfuhr-Termin mitgeteilt, sodass Sie sofort wissen, wann Ihre Tonne geleert wird.
09.04.2025

Viele fleißige Hände beim Frühjahrsputz: 300 freiwillige Helfer bei Sauberes Bedburg 2025

Dank des vorbildlichen Einsatzes der rund 300 Freiwilligen war die traditionelle Müllsammelaktion „Sauberes Bedburg“ auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. An drei Wochenenden im März und April machten sich die kleinen und großen Helferinnen und Helfer auf, um die Stadt von Abfällen zu befreien – und stießen dabei auf so manchen kuriosen Gegenstand.
12.12.2024

Abfallentsorgungskalender für das Jahr 2025

Der Abfallentsorgungskalender für das Jahr 2025 ist da. Ab sofort können Sie sich den neuen Kalender hier herunterladen. Die gedruckte Version wurde als Beilage zur Werbepost (Ausgabe 13.-15. Dezember) verteilt und ist seit Montag, dem 16. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster an der Infotheke im Erdgeschoss erhältlich.
05.12.2024

Tipps bei verspäteter Abfallentsorgung

Seit Anfang des Jahres werden die Aufgaben der Abfallentsorgung, ausgenommen der Leistungen bei der Abfuhr der gelben Tonnen bzw. Säcke, von der Firma Drekopf aus Erkelenz wahrgenommen. Dabei kann es trotz festen Abfuhrterminen zu Ausfällen oder Verspätungen bei den Entleerungen kommen. Was Sie in einem solchen Fall machen sollten, erfahren Sie im Beitrag.
10.06.2024

Unsere Stadt - unser Wohlfühlort: Gemeinsam gegen wilden Müll!

Jedes Jahr müssen im Bedburger Stadtgebiet leider 180 Tonnen wilder Müll eingesammelt und kostenpflichtig entsorgt werden. Rund 33.000 Euro müssen somit im Jahr für die Entsorgung aufgewendet werden. Das stellt für die Stadt eine große und unnötige finanzielle Belastung dar. Dabei muss das nicht sein! Denn alle Bedburgerinnen und Bedburger haben die Möglichkeit, Sondermüll einfach, ordnungsgemäß und oftmals sogar ohne gesonderte Kosten zu entsorgen.




Formulare
Biotonne - Anmeldung bzw. Gebührenabschlag
Blaue Tonne / Papiertonne - Anmeldung
Gelbe Tonne - Bestellung
Restmüllgefäße anmelden
Downloads
Straßenverzeichnis Abfallentsorgung
Abfallkalender 2025
Rechtliches
Ortsrecht Abfallberatung/Abfallentsorgung
  • Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Bedburg (zuletzt geändert: 2025)
  • Satzung über die Abfallentsorgung (zuletzt geändert: 2023)
Kontakt
Herr Jütten
02272 / 402 - 217
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Frau Ponomareva
02272 / 402 - 272
02272 / 402 - 149
E-Mail senden
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Öffnungszeiten
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++
   
+++ Wir stellen auf bargeldloses Zahlen um.
Mehr erfahren Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren