Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Bedburger Skyline
Header Ruine
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Sperrgut

Inhaltsbereich
Info
Formulare
Downloads
Gebühren
Mitbringen
Rechtliches
Kontakt
Öffnungszeiten
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges
Info

Sperrmüll kann über das Infoportal der Firma Drekopf angemeldet werden. Alternativ kann Sperrmüll auch über service-erkelenz@drekopf.de angemeldet werden. Die telefonische Anmeldung von Sperrgut (wie auch von Elektrogroßgeräten) erfolgt nicht über die Stadt Bedburg, sondern ausschließlich über die Firma Drekopf unter der Rufnummer 02431/974421.

Sperrmüll - Abfall oder Liebhaberstück?

Für den einen ist es nur noch ein lästiges Übel, für den anderen das langgesuchte „alte Schätzchen" oder in sozialer Notlage die günstige Alternative. Bevor Sie Ihre Möbel, Elektrogeräte oder Teppiche als Sperrgut entsorgen, suchen Sie nach neuen Nutzern:

  • per Anzeige, zum Teil sogar kostenlos in Tageszeitungen und Anzeigenblättern oder im Internet,
  • auf dem Flohmarkt,
  • in Second Hand Läden, Antiquariaten und bei vielen anderen Gebrauchtwaren-Experten.

Was ist Sperrgut?

Zum Sperrgut zählen sperrige Abfälle aus Wohnungen und von anderen Teilen des Wohngrundstückes, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen. Dazu gehören insbesondere große Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände.
 
Wer sich nicht sicher ist, ob das ausgediente Teil wirklich zum Sperrgut gehört, kann in der nachfolgend abgedruckten Liste nachsehen. Alphabetisch geordnet finden sich hier die gängigsten Sperrgutabfälle einerseits und andererseits die Abfälle, die nicht zum Sperrmüll gehören - mit den entsprechenden Entsorgungswegen. Soweit die aufgeführten Gegenstände von ihrem Volumen her in das Restmüllbehältnis verfüllt werden können, ist die Entsorgung darüber vorzunehmen. 

Das ist Sperrgut: 

 


A

Autokindersitz

B


Besen/Besenstiel


Bettgestell


Bilder/Bilderrahmen (ohne Glas)


Bügelbrett

C


Campingmöbel

E


Einbauküche

F


Fahrrad

G


Garderobe


Gartenmöbel


Grill

K


Kinderroller


Kinderwagen


Kisten/Koffer (leer!)


Kleiderständer


Kohleofen

L


Lattenrost


Leiter


Liege

M


Matratze


Möbel

P


Polstermöbel

R


Regal


Regentonne


Rollo

S


Sandkasten


Satellitenschüssel ohne LNB


Sessel/Sofa


Sportgerät


Sprungrahmen


Stuhl

T


Teppich


Tisch

V


Vogelkäfig

W


Wäscheständer

Z


Zelt

Das ist kein Sperrgut:

 

A


Autoreifen (V)


Autoteile (V)

B


Badewanne (P,D,V)


Batterien (S)


Bauschutt (P,D,V)


Baumischabfall (P,D,V)


Bretter (P,D,V)

C


Chemikalien (S)


Computer (E)

D


Dachlatten (P,D,V)


Dachpappe (P,D,V)


Dachpfannen (P,D,V)


Duschkabinen (P,D,V)


Duschwannen (P,D,V)


Dunstabzugshauben (E)


Durchlauferhitzer (E)

E


Eternitplatte (V,D), wenn asbesthaltig, dann (P)

F


Farbeimer (S)


Faxgerät (E)


Federbetten (R) (Altkleidersammlung)


Fernsehgerät (E)


Fensterrahmen (P,D,V)


Fensterscheiben (P,D,V)


Fliesen (P,D,V)


Fußbodenbelag (P,D,V)

G


Geschirrspülmaschine (E)


Gipsplatten (P,D,V)


Glas (z. B. Marmeladenglas, Flaschen) (C)


Glaswolle (P,D,V)

H


Heizkörper (P,D,V)


Heizlüfter (E)

I


Innenverkleidungen von Decken und Wänden (P,D,V)

K


Kacheln (P,D,V)


Keramik (P,D,V)


Kopierer (Tischgerät) (E)


Kühlgeräte (E)

L


Lacke (S)


Leuchtstoffröhren (E)


Linoleumboden (P,D,V)

M


Mangelgeräte (E)


Markisen (P,D,V)


Mauerwerk (P,D,V)


Mikrowellengeräte (E)

N


Nähmaschinen (E)


Neonröhren (E)


Nachtspeicheröfen (P,D,V)

O


Ölradiatoren (E)


Öltank (P)

P


Parkettböden (P,D,V)


Pergola (aus Holz) (P,D,V)


Porzellan (R)


Putz, Mörtel (P,D,V)

R

Radios (E)

Rasenmäher (Benzin) (P,D,V)
Rasenmäher (Elektro) (S)
Rollläden (P,D,V)

S


Schadstoffe (S)


Schmieröle (S)


Sonnenbank (ohne Röhren) (E)


Spiegel (D,V,R)


Steine (P,D,V)


Steinwolle (P,D,V)

T


Teerpappe (P,D,V)


Toilettenschüsseln (P,D,V)


Türen (P,D,V)

V


Verdünner (S)


Verstärker (E)


Videorecorder (E)

W


Wandfarben (S)


Warmwassergeräte (E)


Wäscheschleudern (E)


Waschbecken (P,D,V)


Waschmaschinen (E)


Wellasbestplatten (P)

Z


Zäune (P,D,V)


Zement (P,D)



 

Diese Gegenstände entsorgen Sie bitte über

C = Glas-Container


D = Deponie Haus Forst


P = Privater Entsorger (nächster Menüpunkt)


R = Restmüll  

E = Elektro(nik)altgeräteerfassung


S = Schadstoffsammlung


V = Verwertungszentrum Erftstadt


Private Entsorger

Als private Entsorger („P“ in der Liste unter "Was ist Sperrgut"), die insbesondere auch Bauabfälle annehmen, sind im Stadtgebiet ansässig:
Containerdienst Huppertz
Nachtigallenweg 16, Bedburg, Telefon (0 22 72) 26 02

Reiner Schmitz Entsorgung/Verwertung
Zaunstraße 12, Kirchherten, Telefon (0 24 63) 74 90



Unsere Seiten können Sie auch in Leichter Sprache lesen.



Kontakt
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Stadt Bedburg
Am Rathaus 1
50181 Bedburg - Kaster
Öffnungszeiten
Fachdienst 6 - Hochbau, Tiefbau, Bauhof
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren