Aufruf zur Teilnahme an Umfrage zum Mietspiegel
Die Mietdatenerhebung zur Erstellung eines neuen Mietspiegels hat bereits begonnen. Mieter und Vermieter können noch bis Ende Februar an der Umfrage teilnehmen.
Die Stadtverwaltung Bedburg ermuntert dazu noch einmal alle Bürger, sich rege zu beteiligen. Nur wenn möglichst viele Rückmeldungen und somit umfassende Informationen zu bestehenden Mietverhältnissen erhalten, kann der ortsübliche Mietpreis in Bedburg fundiert ermittelt und im Mietspiegel abgebildet werden.
Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete und bildet das örtliche Mietpreisniveau ab. Er ist eine wichtige Orientierungshilfe für Mietparteien, um in eigener Verantwortung die Miethöhe zu vereinbaren. Dies soll auch künftig mithilfe eines einfachen Mietspiegels gewährleistet sein.
Für den neuen Mietspiegel werden alle Mietverhältnisse berücksichtigt, die in den letzten sechs Jahren neu abgeschlossen wurden oder bei denen die Miete in dieser Zeit erhöht wurde. Die so ermittelte ortsübliche Vergleichsmiete soll ein möglichst realistisches Bild des Wohnungsmarkts vor Ort abgeben, so die Erwartungen der Stadt.
Begleitet und unterstützt wird der Prozess von einer Arbeitsgruppe, zu der neben der Stadt Vertreter des Mieter- und des Haus- und Grundbesitzervereins sowie weiterer Wohnungsmarktakteure gehören.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Vermieter und Mieter haben die Gelegenheit, dazu einen Fragebogen bequem online auszufüllen. Abrufbar ist dieser unter:
web.rheinische-immobilienboerse.de