Standort Bedburg wächst: Erftland Agrar und Landtechnik-Hersteller John Deere beschließen neue Form der Zusammenarbeit

Die digitale Zukunft im Rheinischen Revier hat ein weiteres Projekt in dem für die Region so wichtigen landwirtschaftlichen Sektor: Die Landwirte Conni und Eric Lothmann haben ein neues Format in der Kooperation mit dem Landtechnikhersteller John Deere vereinbart. Neben dem Ausbau und der Weiterführung des landwirtschaftlichen Betriebes durch die Familie Lothmann wird die Zusammenarbeit mit John Deere, einem der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, im Bereich der Fortbildung ausgebaut. Auf dem Betrieb in Bedburg-Rath entstehen zwei neue Hallen, die für die Kartoffellagerung und für die John Deere Field Academy genutzt werden.
„Unser landwirtschaftlicher Betrieb wird mit dem Schwerpunkt Kartoffelanbau zukunftsfähig entwickelt. Die Erweiterung des Betriebes, unter anderem durch den Neubau der beiden Hallen, bietet uns die Möglichkeit, das Unternehmen nachhaltig und diversifiziert auszurichten. Damit haben wir die besten Voraussetzungen für eine fortwährende Landwirtschaft und nachhaltige Kooperation mit dem Unternehmen John Deere,“ so Conni und Eric Lothmann.
Landwirtschaftliche Digitalisierung braucht Fachleute – Standortvorteil Bedburg
Die zunehmende Digitalisierung landwirtschaftlicher Maschinen erfordert ein praxisnahes Umfeld zur Aus- und Weiterbildung. Das Ziel der Kooperation zwischen Erftland Agrar und der John Deere Field Academy ist es daher, die Schulungen an dem neu geschaffenen Standort in Bedburg zu zentralisieren.
„Wir haben gemeinsam mit dem Betrieb Lothmann und der Stadt Bedburg hier mitten im Rheinischen Revier ideale Bedingungen für unser lange geplantes Vorhaben gefunden. Der Betrieb ist zentral zu den John Deere Produktions- und Verwaltungsstandorten gelegen. Daher freuen wir uns, die Academy an diesem Standort umzusetzen. Hier finden die Schulungsteilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland optimale Bedingungen für eine praxisnahe, fachliche Weiterbildung“, betont Tilmann Köller, John Deere, Manager Public Communication, Fairs & Events.
„Die Energiewende und die Digitalisierung werden häufig bei uns mit IT-Konzernen und eher verwaltungsorientierten Unternehmen assoziiert. Ich bin sehr stolz, dass wir mit dieser Kooperation hier in Bedburg ein weiteres Leuchtturmprojekt im Strukturwandel haben. Das zeigt, wir können unsere Identität erhalten und sie gleichzeitig mit neuen Ideen und Projekten erweitern. Ich bedanke mich bei Conni und Eric Lothmann für ihren unternehmerischen Mut und den Willen, hier etwas zu bewegen“, sagt Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach.
Hintergrund:
Über Erftland Agrar, landwirtschaftlicher Betrieb Eric Lothmann
Eric Lothmann hat mit dem Einzelunternehmen Erftland Agrar 2021 den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern übernommen. Conni Lothmann stammt ebenfalls von einem landwirtschaftlichen Betrieb, den sie im Jahr 2026 von ihren Eltern übernimmt. Die Zusammenarbeit mit John Deere besteht seit dem Jahr 2016.
Über John Deere:
John Deere ist ein führender Hersteller von fortschrittlichen Produkten und Dienstleistungen. Mehr als 75.000 John Deere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von 51 Mrd. US-$ mit Landmaschinen, Rasen- und Grundstückspflegegeräten sowie Bau- und Forstmaschinen. In Deutschland werden an sechs Standorten unter anderem Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler produziert. Jeder fünfte Beschäftigte der deutschen Landtechnikbranche arbeitet bei John Deere. Zusammen erwirtschaften sie über 6,8 Mrd. US-$ Umsatz und somit über 62 % der Umsätze der deutschen Landtechnikindustrie.