Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Mühlenerft bei der Ruine
Header Windmühle
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Auf den Spuren des Werwolfs von Epprath

Inhaltsbereich

Werwolf LOGO Interessant, gar gruselig ist die historisch verbürgte Geschichte über den Werwolf von Epprath, der im 16. Jahrhundert sein Unwesen im Bedburger Raum getrieben haben soll.
    
Für das deutschsprachige Gebiet wurde das Bedburger Verfahren gegen den Epprather Bauern Peter Stubbe aus dem Jahre 1589 allerdings zum prägenden Modell. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der spektakuläre Fall durch zahlreiche Flugblätter, die dänische und englische Ausgaben nach sich zogen, weltweit bekannt geworden ist.
   
Die Figur des Werwolfs kommt seit Jahrtausenden weltweit in allen Kulturen vor. Seinen Ursprung hat der Mythos wahrscheinlich in den Bräuchen steinzeitlicher Jäger, die sich vor der Jagd in Wolfsfelle hüllten, um dadurch den Mut und die Stärke des Raubtiers auf sich zu übertragen.
   
Die Grundlage der Hexen- und Werwolfverfolgung geht auf das 13. Und 14. Jahrhundert zurück.



Der weltweit bekannteste Werwolfprozess fand im 16. Jahrhundert in Bedburg statt:       

   
 
Auf den Spuren des Werwolfs am Kasterer See  
Anno 1589 begab es sich in Epprath, dass gar Böses sich umtrieb. Der Stubbe Peter soll ein Werwolf sein ... So erzählten sich die Bürger sogar bis nach London und Augsburg.
   

Peter Stubbe, ein aus Epprath stammender Bauer, wurde gemeinsam mit seiner Tochter und „Gevatterin“ gefangen genommen, vor das Blutgericht gebracht und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 31. Oktober 1589 fand die öffentliche Hinrichtung statt.


Mit Comic und Rätselspaß auf den gruseligen Spuren des Werwolfs von Bedburg
Werwolf Berni

  
Der Werwolf-Wanderweg bietet neue Attraktionen insbesondere für Kinder
   

Der Werwolf Peter Stubbe, der im 16. Jahrhundert sein Unwesen in Bedburg getrieben haben soll, stößt immer wieder auf großes Interesse und ist mittlerweile auch überregional bekannt. So ist auch der Werwolf-Wanderweg, der sich mit der historisch verbürgten Legende des Werwolfs Peter Stubbe befasst, zu einem beliebten Anziehungspunkt von auswärtigen Besucher*innen geworden.


   
Berni der kleine Werwolf von Bedburg
   

Da der Werwolf-Wanderweg auch im Bereich der Naherholung in Bedburg eine große Rolle spielt und er insbesondere auch von Familien erkundet wird, wurde das bisherige Konzept überarbeitet. Das neue Konzept sieht u. a. vor, den Werwolf-Wanderweg noch attraktiver zu gestalten und die Zielgruppe „Familien“ durch die Einrichtung von Erlebnisstationen für Familien mit Kindern stärker in den Fokus zu rücken. Die am Wanderweg liegenden Bed & Bike Hotels / Gastronomie sollten ebenfalls in diesen Prozess mit eingebunden werden.


Folgende spannende Neuerungen warten auf die großen und kleinen Wanderer:

Werwolf-Wanderweg: Fledermaus Da der Werwolf-Wanderweg insbesondere bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist, und entlang der Erftstraße bislang noch keine Attraktion vorhanden war, konnte hier ein Spielgerät mit thematischem Bezug zum Werwolf errichtet werden. Der Wackelwolf und die Picknickstation wurden auf der Erftstraße in Höhe des Freibades installiert. Hier haben die kleinen und großen Wanderer zukünftig die Möglichkeit, eine Pause einzulegen.
  
Die wegweisende Beschilderung wurde erneuert und konnte durch eine Förderung des Naturpark Rheinlands realisiert werden. Neben der Erneuerung der Beschilderung des Werwolf-Wanderweges wurde in Höhe der Burgruine von Alt-Kaster eine Selfiestation installiert, die bereits von den fotobegeisterten Wanderern sehr gut genutzt wird.

Werwolfwanderweg Kachel 300 x400 Die Aktualisierung der vorhandenen Stationstafeln mit historischen Informationen und einem begleitenden Kinderteil mit Kinderrätsel rund um den Werwolf von Epprath sind fertig gestellt. Hauptprotagonist ist Berni, der kleine Werwolf von Bedburg, der die Geschichte des echten Werwolfes erzählt und den kleinen und (großen) Wanderern an jeder Stationstafel eine Rätselfrage stellt.

Begleitend zum neuen Kinderrätsel wurde ebenfalls ein kindgerechter Werwolf-Comic aufgelegt, in welchem Bernie die Geschichte des Werwolfes nochmal erzählt und der auch die Rätselfragen beinhaltet. Ergänzend hierzu finden die kleinen und großen Leser*innen viel Interessantes und Wissenswertes über Bedburg.

Als weitere Erlebnisstation wurde in Höhe der Erftbrücke entlang des Werwolf-Wanderweges ein Sinnes- und Achtsamkeitspfad (Barfußpfad) mit Picknickstation angelegt.


neues Logo für die Beschilderung
Einbindung der Bed & Bike-Hotels/ Gastronomie:

Der Routenverlauf wurde so gestaltet, dass die prominenten Gastro-Plätze, wie der Marktplatz in Bedburg oder auch die Altstadt Kaster, vom Wanderer frequentiert werden.  Um auch die anliegenden Bed & Bike Hotels mit einzubinden, sieht das Konzept vor, dass nach Lösung des Rätsels unter Mitteilung des richtigen Lösungswortes die Kinder zur Belohnung dort ihren persönlichen Werwolf-Schatz sowie das Werwolf-Comic erhalten.

Auch Bürgermeister Sascha Solbach freut sich über die Neuerungen auf dem Werwolf-Wanderweg: „Ich bin begeistert von dem neuen Konzept und werde den Weg sicherlich auch mit meinem Sohn erkunden. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und wünschen allen großen und kleinen Wanderern viel Spaß beim Rätsellösen auf dem neu ausgerichteten Werwolf-Wanderweg.“


Informationen zum Werwolf-Wanderweg:

Wer es gruselig mag, kann sich auf den Spuren des Werwolfs von Epprath begeben und den Werwolf-Wanderweg erkunden. Dieser führt von Alt-Kaster durch das Naherholungsgebiet entlang des Kasterer Sees und der Erft direkt ins Bedburger Zentrum, wo mit dem Wasserschloss Bedburg aus dem 12. Jahrhundert ein weiteres Zeugnis der Vergangenheit auf den Wanderer wartet. Der Wanderweg ist als Rundweg angelegt, kann aber auch in zwei Etappen gewandert werden.



Die 7 Stationen des Werwolf-Wanderweges Naherholungsgebiet Alt-Kaster

Der Werwolf-Wanderweg führt als Rundwanderweg in 7 Stationen zu den Schauplätzen dieses historisch verbürgten "Werwolfes von Epprath".

Infotafel (i)
Agatha-Tor, Schloß Bedburg
Wegstrecke und Überblick

  1. Wolfgangstieg
    Die dämonischen Gräueltaten des Werwolfs von Epprath
  2. Kasterer Höhe
    Geburts- und Wohnort von Peter Stubbe
  3. Kasterer See
    Jagd auf den Werwolf von Epprath
  4. (Neu)Epprather Brücke über die Erft
    Die Verhaftung des Werwolfs
  5. Rathaus Bedburg
    Peter Stubbe vor Gericht
  6. Schloß Bedburg
    Gefoltert und zum Tode verurteilt
  7. Erfthalbinsel Broich
    Das Ende des Werwolfs von Epprath   Gedenkkreuz hinter dem Erfttor Alt-Kaster gestiftet vom Theater-Verein Euphonia

  

Dauer und Länge: 

Das Unwesen des Werwolfs
(Rund um den Kasterer See);
Stationen 1 - 4, ca. 5 km, ca. 1 Stunde

Die Gerichtsrunde
(Bedburg)
Stationen 4 - 7, ca. 5 km, ca. 1 Stunde

  

Geführte Werwolf-Wanderung:

Bernd Küppers, 015788058577, E-Mail: sagenhaftes-bedburg@web.de

Interessiert? Hier geht's zur Homepage des Gästeführers Bernd Küppers

Zwei schaurig schöne Spaziergänge Ende Oktober 2025:

Sofern Sie Ende Oktober 2025 Interesse an einer Führung zum Thema Bedburger Werwolf haben, bietet Ihnen Gästeführer Bernd Küppers folgende Termine an:

Freitag, 31.10.2025 um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr (jeweils ab 12 Jahren)

Über die folgende E-Mail-Adresse können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden: sagenhaftes-bedburg@web.de



  • Bedburg - Einfach Wanderbar!Vorlesen Die neue Rad- und Wanderkarte für Bedburg, u.a. auch mit dem "Werwolf-Wanderweg":
     

Bedburg - Einfach Wanderbar! Die neue Rad- und Wanderkarte für Bedburg, u.a. auch mit dem "Werwolf-Wanderweg"_1

   

Bedburg - Einfach Wanderbar! Die neue Rad- und Wanderkarte für Bedburg, u.a. auch mit dem "Werwolf-Wanderweg"_2

  
leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren