Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Stadt Bedburg
Leichte Sprache
Vorlesen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook BM
Header Windmühle Grottenherten
Header Ruine
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
  • Bekanntmachungen
  • Kontakt
  • Termin im Bürgerbüro
  • Anliegen A-Z
  • Online-Formulare
  • Mängelmelder
  • Rat & Politik
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7

Fahrradmietsystem "mobic" der REVG

Inhaltsbereich

Alle Fragen und Antworten zum Fahrradmietsystem in Bedburg

Stadt Bedburg nimmt mit drei Stationen am Mietfahrrad-Projekt der REVG teilBild: © REVG Im Bedburger Stadtgebiet gibt es an fünf Stationen die Möglichkeit, sich ein Mietfahrrad zu leihen. Die orange-weißen „mobic“-Mietfahrräder stehen am Bedburger Bahnhof, in der Innenstadt am Kölner Platz, am Bedburger Schulzentrum und in Kaster am Rathaus zur Ausleihe bereit. Zudem gibt es eine Rückgabestation im Industriegebiet Mühlenerft. Dort können Nutzerinnen und Nutzer Fahrräder sowohl zurückgegeben als auch durch die Rückgabe vorhandene Fahrräder ausleihen.

Doch wie kann ich mir so ein Fahrrad mieten und worauf muss ich achten? Für all diejenigen, die sich bei den sommerlichen Temperaturen mal ein „mobic“-Mietfahrrad von nextbike ausleihen möchten, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten einmal zusammengestellt.

Was brauche ich, um mir ein Fahrrad ausleihen zu können?

Du brauchst entweder eine VRS-Chipkarte (mit VRS-Abo oder Deutschlandticket*) oder ein Smartphone.

*Für die Ausleihe muss das Deutschlandticket als VRS-Chipkarte vorliegen, digitale Deutschlandtickets werden nicht erkannt.

Wie kann ich mich registrieren?

Das ist ganz einfach über die REVG-App oder die App von nextbike möglich. Hinterlege dort Dein Zahlungsmittel und wähle bei der Frage nach "Stadt" und "Marke" bitte "REVG" und "mobic" aus. Die App verrät sowohl die verfügbaren Fahrräder in Standortnähe als auch die Rückgabestationen. Nach der Verifizierung des Zahlungsmittels kannst Du losradeln.

Was kostet die Registrierung?

Die Registrierung ist kostenlos, lediglich zur Verifizierung Deines Zahlungsmittels musst du ein Fahrtguthaben von 1 € hinterlegen, welches Du später verfahren kannst.

Wie kann ich ein Fahrrad ausleihen?

Scanne dafür einfach mit der REVG-App oder der App von nextbike den QR-Code, der auf dem Fahrrad angegeben ist. Du kannst auch Deine VRS-Chipkarte an die vorgesehene Kontaktfläche auf dem Fahrrad halten und das Fahrrad so ausleihen. In beiden Fällen öffnet sich das Rahmenschloss automatisch.

Was kostet die Ausleihe?

Basistarif:      1 € pro 30 Min.           max. 9 € pro 24 Stunden

Monatstarif:   10 €                            die ersten 30 Min. pro Ausleihe sind inklusive

Jahrestarif:     für 60 €                      die ersten 30 Min. pro Ausleihe sind inklusive

Für Besitzerinnen und Besitzer einer VRS-Chipkarte (mit VRS-Abo oder Deutschlandticket*) sind die ersten 30 Minuten pro Ausleihe kostenlos.

*Für die Ausleihe muss das Deutschlandticket als VRS-Chipkarte vorliegen, digitale Deutschlandtickets werden nicht erkannt.

Wie viele Fahrräder kann ich mit meinem Account ausleihen?

Es können bis zu vier Räder gleichzeitig auf einen Account ausgeliehen werden. Der Monats- bzw. Jahrestarif gelten in der Regel nur für das erste Rad.

An welchen Orten kann ich das Fahrrad wieder abstellen?

Das Fahrrad kann nur in der Stadt zurückgegeben werden, in der Du es ausgeliehen hast, anderenfalls fallen hohe Rücktransportkosten an. Für Bedburg bedeutet dies, dass Du es an einer der fünf Stationen ausleihen und an eine beliebige Station in unserer Stadt zurückgeben kannst.

Wie kann ich das Fahrrad an einer der Stationen zurückgeben?

Stell das Fahrrad an einer der vier Stationen ab und schließe das Rahmenschloss, indem du den kleinen Hebel nach unten drückst, bis er einrastet. Das Rad wird automatisch zurückgegeben. Achte darauf, dass das Rahmenschloss richtig eingerastet ist und überprüfe die Rückgabe in Deiner App.

Ist eine Fahrtpause möglich?

Rad parken, ohne die Ausleihe zu beenden? Aktiviere dazu einfach den Fahrtpause-Modus in der App und schließe das Schloss. Die Ausleihe läuft während der Fahrtpause weiter und wird identisch berechnet.

   

Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier!


Neuigkeiten:

27.11.2023

Rückgabestation für Mietfahrräder im Industriepark Mühlenerft eingerichtet

Im Industriepark Mühlenerft in Bedburg gibt es ab sofort eine Rückgabestation für die sogenannten „mobic“-Mietfahrräder. An der Rückgabestation können die Fahrräder sowohl zurückgegeben als auch durch die Rückgabe vorhandene Fahrräder ausgeliehen werden. Es ist die insgesamt fünfte Station für das Fahrradmietsystem der REVG in Bedburg.
28.08.2023

Vierte Station für Mietfahrräder in Bedburg

Seit knapp einem Jahr gibt es in Bedburg drei Stationen, an denen sich die Menschen in der Schlossstadt ein sogenanntes „mobic“-Mietfahrrad der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH ausleihen können. Mit der Station an der Goethestraße, gegenüber der Realschule, ist nun eine vierte hinzugekommen.
22.09.2022

Drei Mietfahrrad-Stationen des REVG für Bedburg

Ab sofort gibt es in Bedburg die Möglichkeit, Mietfahrräder der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) auszuleihen. Am Bedburger Bahnhof, am Rathaus in Kaster und am Kreisverkehr Kölner Straße in der Bedburger Innenstadt stehen jeweils sieben konventionelle Fahrräder zur Ausleihe bereit.

leer
Seitenfuss

Stadt Bedburg

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Telefon:
02272 / 402 - 0
Fax:
02272 / 402 - 149
Email:
stadtverwaltung@bedburg.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Montag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag8:30 - 12:00 Uhr

Montagsvormittags und dienstags können Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit der Unteren Bauaufsicht vereinbaren.

Bitte beachten Sie:

+++ Den Außendienst des Ordnungsamtes erreichen Sie per E-Mail unter aussendienst@bedburg.de oder telefonisch unter 02272 / 402 - 888. +++

+++ Für das Bürgerbüro können Sie sowohl auf unserer Homepage einen Termin buchen als auch direkt vor Ort am Terminal im Eingangsbereich des Rathauses ein Ticket für einen Termin ziehen. Für die Bereiche des Standesamtes und des Sozialamtes einschließlich der Wohngeldstelle sind Terminbuchungen derzeit weiterhin verpflichtend. Für den Besuch der anderen Organisationseinheiten des Rathauses werden diese dringend empfohlen. +++

+++ Neben Papiersäcken können Sie auch weiterhin fertige Ausweisdokument ohne vorherige Terminabsprache zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster abholen.
Alle Informationen finden Sie hier. +++

© Stadt Bedburg 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Barrierefrei
Navigation
  • Bürgerservice, Rathaus & Politik
    • Bürgerbüro / Meldeangelegenheiten
      • Bürgerbüro
      • Abfallentsorgung
      • Heiraten in Bedburg
      • Online-Formulare
      • Wichtige Behörden um Bedburg
    • Organisation und Struktur
      • Alle Mitarbeiter
      • Aufbau der Verwaltung (Organigramm)
      • Öffnungszeiten, Bankverbindung & Adressen
      • Organisationseinheiten
      • Haushalt
      • Personalrat
    • Stadtarchiv
      • Bedburger Straßenlexikon
      • "Nicht Vergessen" - Ein Film über jüdisches Leben in Bedburg
    • Anliegen von A - Z
    • Rat & Politik
      • Der Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlergebnisse
    • Bürgermeister
      • Der Bürgermeister der Stadt Bedburg
      • Video-Podcast von Bürgermeister Sascha Solbach
      • Stellvertretende Bürgermeister
      • Ortsbürgermeister
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Politische Anträge
      • Politische Anträge 2025
      • Politische Anträge 2024
    • Notruftafel
  • Karriere
    • Ausbildungsangebot
    • Stellenangebot
    • Unsere Benefits
    • Einblicke
    • Sonstiges
  • Unsere Stadt
    • Bedburg Profil
      • Neue Stadt mit Tradition
      • Ehrenbürger
      • Galerie - Impressionen aus Bedburg
      • Open Government: Städtische Daten
    • Ortschaften
    • Städtepartnerschaften
    • Aktuelles aus Bedburg
    • Veranstaltungen
    • Bedburger Nachrichten
    • Presse
    • Neu in Bedburg
      • Umzug nach Bedburg
      • Interaktiver Stadtplan
      • Kinderspielplätze
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Infrastruktur
  • Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales
    • Familien in Bedburg
      • Jugendamt
      • Kindertagesbetreuung
      • AWO Hebammen Ambulanz Rhein-Erft-Kreis
      • Storchenwiese Bedburg
      • Frühe Hilfen
      • Hebammen in Bedburg
      • Erziehungs- und Familienberatung
    • Vereine & Initiativen
    • Schule und Bildung
      • Schulen
      • Bildungswege-Navigator
      • Büchereien
      • Musikschule
      • Volkshochschule
    • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtskarte NRW
      • seniorTrainer/in
    • Integration
      • Integration
      • Haus der Begegnung
      • Leichte Sprache
      • Bedburg hilft - Ukraine Flüchtlingshilfe
    • Gesundheit, Alter & Pflege
      • Alter & Pflege
      • Angebote für Senioren
      • Medizinische Versorgung in Bedburg
    • Feuerwehr
      • Notrufnummern
      • Brandschutzerziehung
    • Soziale Einrichtungen
    • Kirchen
    • Demografie
    • Soziale Stadt
      • Leichte Sprache
      • Demokratie leben!
      • Gesellschaftliche Teilhabe
      • Fairtrade-Stadt
      • Nachhaltigkeit
      • Bedburg ist Queer!
    • Freizeit für Kids und Teens
      • Jugendförderung
      • Ferien- und Freizeit-Broschüre für Kids und Teens
      • Kinderspielplätze
      • Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele
  • Tourismus, Kultur & Freizeit
    • Bedburg entdecken
      • Sehenswürdigkeiten
        • Alt-Kaster
        • Schloss Bedburg
        • Grottenhertener Windmühle
        • Braunkohle-Tagebau
        • :terra nova
        • Rosengart-Museum
        • Gut Etgendorf
      • Naherholungsgebiete
        • Naturschutzgebiet "Klärteiche"
        • Naherholungsgebiet Peringsmaar
        • Naherholungsgebiet Kasterer See
        • Naturpark Rheinland
      • Stadtplan
      • Anreise
    • Bedburg erleben
      • Veranstaltungen
      • Stabsstelle Kultur
      • Kulturschaffende
    • Bedburg erwandern
    • Bedburg rockt
    • Bedburg aktiv
    • Bedburg erträumen
      • Hotels & Pensionen
      • Barrierefreiheit
    • Bedburg erkunden: Karten, Pläne und Booklets
    • Bedburg genießen
    • Sport im Park
  • Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft & Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Bedburger Branchenbuch
    • Bauen & Denkmalschutz
      • Baugrundstücke & Losverfahren
      • Bauen, Umbauen, Nutzungsänderungen
      • Denkmalschutz
      • Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung
      • Verpachtung von städtischen Grundstücken
    • Stadtentwicklung & Bauprojekte
      • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
      • Grundschule Kirchherten - Umbau und Erweiterung
      • Ressourcenschutzsiedlung
      • Umbau Bedburger Schlosspark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Geförderter Breitbandausbau
      • Breitbandausbau
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortinfos / Kommunalprofil
      • Unternehmensservice
      • Gewerbeimmobilien
    • Mobilität und Verkehr
      • Rad- und Fußverkehr
        • Fahrradmietssystem "mobic" der REVG
        • Fahrradstraßen
      • Autoverkehr
      • ÖPNV
    • Klimaschutzmanagement
      • Starkregen und Gefahrenkarten
      • Hochwasser
  • Strukturwandel
    • Interkommunales Gewerbegebiet "BEB61"
    • GIMS - Green Industrial Maker Space
    • Landfolge Garzweiler
    • Neuland Hambach
    • Rheinisches Revier
    • REload 2030
  • Yes we're open - Bedburg lebt Toleranz & Offenheit
  • Bedburger Nachrichten

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren