Ausbau des Glasfasernetzes in Bedburg vor dem Abschluss
Das Projekt zum Ausbau des schnellen Internets in Bedburg befindet sich auf der Zielgeraden. Nachdem zuletzt bereits die Arbeiten in weiten Teilen der Innenstadt abgeschlossen werden konnten, steht im letzten Schritt nun der Ausbau des Glasfasernetzes in Bedburg-Blerichen an. Mit Abschluss der Arbeiten ist dann das Ziel eines flächendeckenden Gigabit-Netzausbaus in der Schlossstadt erreicht.
Die Bedburgerinnen und Bedburger sowie die ortsansässigen Unternehmen haben das Angebot eines kostenfreien Glasfaseranschlusses gut genutzt. So profitieren insgesamt rund 3.800 Haushalte vom kostenfreien Anschluss und werden an das schnelle Internet angebunden. Das neue Breitbandnetz bietet den Unternehmen für aktuelle und kommende digitale Geschäftsanwendungen genügend Leistungsreserven.
Für den Ausbau des Glasfasernetzes in Bedburg-Blerichen wird die Kolpingstraße ab Montag, dem 13. Januar bis voraussichtlich Samstag, dem 1. Februar 2025, gesperrt. Die Einfahrt in die Kolpingstraße ist in diesem Zeitraum nur für Anwohner und den Busverkehr möglich. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Darüber hinaus wird die Straße „Hirtenend“ zeitweise gesperrt. Die Zufahrt für die Anwohner erfolgt dann unter Aufhebung der Einbahnstraßenregelung über den kleinen Stichweg.
Weitere Informationen zur Straßensperrung finden Sie hier!
Bereits im Jahr 2018 hatte sich die Stadt Bedburg mit dem „Masterplan Breitbandausbau“ auf den Weg gemacht, das Ziel der Bundesregierung eines flächendeckenden Ausbaus mit Gigabit-Netzen bis zum Jahr 2025 zu erfüllen. Durch die Kombination aus gefördertem und privatwirtschaftlichem Ausbau ist die Grundlage für die langfristige digitale Versorgung mit Hilfe von drei unterschiedlichen Telekommunikationsanbietern im privaten, gewerblichen und öffentlichen Raum gesichert.